Der „wutverstärkte Aufschrei-Effekt“ zur Freilegung des inneren Wissens
Geschrieben von Elias Erdmann am 11. Juni 2004 20:59:20:
Als Antwort auf: Re: RE: Wir kennen Z doch schon lange - interessant... geschrieben von franz_liszt am 11. Juni 2004 11:51:23:
Hallo Franz List
> Elias hat eine spezielle Technik weiterzukommen.
... von der Du auf dem Treffen zufällig ein kleines Fragment aufgeschnappt hast ;-)
Ja, ich habe eine ganz spezielle Technik. Was ich auf dem Treffen in Deiner Anwesenheit beschrieben habe, das war aber nur ein einzelner Effekt, den ich dabei gelegentlich nutze – einer von ganz vielen. Dieser Effekt alleine würde natürlich niemals ausreichen. Das ist schon klar.
Für alle, die nicht wissen, worum es geht, eine kurze Erklärung: Es ging in einem Gespräch bei einem Veteranen-Treffen um den Effekt, dass unser inneres Wissen manchmal „aufschreit“, wenn es mit bestimmten Themen konfrontiert wird. Im Prinzip ist dieser Effekt ganz banal. Wenn wir über einen Stein stolpern, spüren wir nicht nur den Stein, sondern auch unseren Fuß. Durch einen äußeren Einfluss spüren wir also auch immer etwas von uns selbst. Und wenn wir nun über ein Thema „stolpern“, dann spüren wir nicht nur das Thema, sondern auch unser inneres Wissen, dass beim Stolpern innerlich „aufschreit“.
Mitunter empfinde ich sogar kirchliche Predigten als sehr „inspirierend“, weil dann meine „innere Stimme“ am lautesten und am deutlichsten aufschreit. ;-)))
Bei der Methode, über die ich in Gars sprach, ging es nun darum, diesen „Aufschrei“ bewusst herbei zu führen und zu nutzen. Und es ging auch darum, dass starke Emotionen dazu beitragen können, dass bei diesem Aufschrei größere Bruchstücke des inneren Wissens freigesetzt werden. Natürlich muss man lernen, diese Bruchstücke im Strom der Emotionen zu erkennen. Ohne eine entsprechende Sensibilisierung würde man im Strom nur die Emotionen selbst erkennen. Besonders stark und dadurch besonders effizient sind natürlich negative Gefühle wie z.B. Wut. So wie im Wein die Wahrheit steckt oder so wie der Kindermund Wahrheit kundtut, so kann auch eine innere Wut dazu beitragen, dass Wahrheit spontan freigesetzt wird, weil bestimmte Filter in uns wegfallen. Auch der Wein löst innere Filter und ein Kind hat manche kulturellen Filter noch nicht. Das war der Moment, wo Franz List dazukam. Vermutlich glaubt er nun, dass dieser Wut-Effekt die ganze Methode ist.
Wer mich kennt, der weiß, dass dieser „wutverstärkte Aufschrei-Effekt“ noch nicht einmal der zentrale Punkt meiner Methode ist. Wenn es so was wie einen zentralen Punkt gibt, so wäre es wohl eher die Sensibilisierung für Symbolsprache der Mythen und inneren Bilder.
Noch eine ganz wichtige Anmerkung: Ich glaube nicht, dass dieser „wutverstärkte Aufschrei-Effekt“ eine geeignete Methode für Einsteiger ist, weil man die Gefühle auch beherrschen muss, die man dafür nutzt. Andernfalls gehen die Gefühle mit einem gnadenlos durch. Und ohne eine entsprechende Sensibilisierung wurde man in der Wut ohnehin nur die eigene Wut erkennen – nicht mehr. Dann würde es einem so gehen wie jenen Radikal-Gläubigen, die ihre eigenen Aggressionen für göttlich halten, weil sie in der Aggression eine göttliche Kraft spüren. So wurde leider auch schon manche persönliche Wut zum Zorn Gottes hochstilisiert. Oder es würde einem so gehen wie jenen, die ihre Aggressionen gegen sich selbst richten und die dann im Schmerz eine göttliche Kraft spüren. Auch Schmerz ist eine starke Emotion. Falsch eingesetzt kann diese Methode also absolut zerstörerisch wirken. Und natürlich ist auch Sexualität mit starken Emotionen verbunden und es gibt auch Techniken, um diese Kraft für die Inspiration nutzbar zu machen. Ich habe jedoch so meine Zweifel, ob in dieser Situation komplexere Gedankengänge und Sachthemen behandelt werden können. ;-)))))
Übrigens: Die Wut die Vossi/Zet/PitThem früher bei mir ausgelöst hat, hat durchaus auch dazu beigetragen, dass ich ziemlich viel „inneres Wissen“ freisetzen konnte. In gewisser Weise bin ich ihm sogar dankbar dafür. ;-)))
Aber dieser hier beschriebene Effekt ist nur einer von vielen, die ich einsetze. Wenn man meine Texte liest, wird man die meisten dieser Effekte und Methoden schon irgendwo beschrieben finden. Aber eine zusammenhängende und didaktisch aufbereitete Beschreibung gibt es bislang noch nicht. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich mal dransetzen. Aber das ist wirklich ein größeres Thema.
Beim Zusammenfassen der verschiedenen Effekte und Methoden habe ich natürlich noch ein ganz anderes Problem. Ich weiß zwar, wie die Methoden auf mich wirken, aber ich weiß nicht, ob sie bei anderen ebenso wirken. Eigentlich müsste man erst mal etwas mit den Methoden in einer kleinen Gruppe experimentieren, um typischen Schwierigkeiten und Probleme zu erkennen, die andere Leute damit haben.
Das ist so ähnlich, als ob man jemandem den Weg erklärt. Vielleicht vergisst man ein kleines Detail, aber das merkt man nicht, wenn man sich nur selbst an seine eigene Beschreibung hält, denn man selbst macht dieses Detail ja intuitiv richtig – so intuitiv, dass man gar nicht auf die Idee kommt, dieses Detail zu beschreiben. Dass man ein Detail vergessen hat, das merkt man erst, wenn sich andere mit der Beschreibung permanent verfahren.
Wenn ich heute die Methoden im Detail beschreiben würde, hätte ich jedenfalls Bedenken, dass sich andere danach verfahren würden. Und wie ich es oben schon beschrieben habe, kann eine Methode bei falscher Anwendung auch zerstörerische Folgen haben.
Ich habe sogar schon ein paar Ideen, wie man ein paar Effekte mal bei einem „Forentreffen“ antesten könnte, aber dafür braucht man die richtigen Rahmenbedingungen. Mal so nebenbei zwischen Feuer machen, Zelt aufbauen und diversen Grundsatzdiskussionen klappt das nicht. Das Ganze braucht auch eine entsprechende Vorbereitung. Und man braucht natürlich auch Leute mit einer gewissen Ausdauer, denn der erste Versuch würde mit Sicherheit voll in die Hose gehen, weil manches in der Gruppe nicht so läuft, wie man sich das vorher vorgestellt hat.
Viele Grüße
Elias
- Re: Der „wutverstärkte Aufschrei-Effekt“ - danke franz_liszt 11.6.2004 22:18 (0)