endlich mal ein Beitrag, über den ich herzhaft lachen kann, danke

Geschrieben von selma am 09. Juni 2004 22:26:51:

Als Antwort auf: Re: Venus-Transit - nochwas völlig off T. für diesen Thread geschrieben von franz_liszt am 09. Juni 2004 15:17:04:

>Hallo Foris,
>auf der Suche nach einem Plätzchen für völlig durchgeknallte Meinungen fand ich diesen Thread - passt hervorragend.
>Es gibt auffallend viele gute, kreative oder originelle Nachrichten derzeit.
>Aus dem Heise-Forum zu der neuen Technik, Hifi hin und her und über Bluetooth zu verbreiten.
>Gruß franz_liszt
>Hi,
>man schließt das Teil _analog_ an einen _CD-Player_ an? Erscheint mir
>relativ sinnlos, die Signale im CD-Player von Digital nach Analog zu
>wandeln, und dann in der Übertragungsbox (die sicher nicht über einen
>State Of The Art AD-Wandler verfügt) werden sie wieder digitalisiert?
>Viel besser wäre ein Anschluß via S/P DIF. Im Falle von
>Mehrkanal-Audio könnte man dann direkt das bereits komprimierte
>Signal übertragen, z.B. im AC3-Format (geht natürlich nur für DVD,
>nicht für SACD), und der AC3-Decoder könnte direkt in der Aktivbox
>sitzen.
>BTW: Wenn sich diese Technik unter Audiophilen durchsetzt, erschließt
>sich ein neuer Markt. Diese Leute kaufen ja auch sündhaft teure
>Digitalkabel, weil sie glauben, daß dies den Klang verbessert. Meine
>Produktidee also: High-End-Luftgemisch für den Hörraum, für optimalen
>Wellendurchgang. Man könnte die Bestandteile der Luft (Sauerstoff,
>Stickstoff) in einzelnen Flaschen liefern, zusammen mit einer
>Digitalsteuerung, mit der man das Bluetooth-Übertragungsverhalten der
>Luft an den individuellen Hörgeschmack anpassen
könnte: Mehr
>Sauerstoff für die, die spritzige, klare Höhen lieben; mehr
>Stickstoff für jene, die eher auf warmen, natürlichen Klang stehen.
>Und für die ganz krassen Freaks: den ganzen Raum mit einem
>Edelgas-Gemisch füllen; dazu gibt's dann die Sauerstoffmaske, damit
>der Zuhörer auch atmen kann.



Antworten: