Re: Wer Terrorist ist, bestimmen die USA
Geschrieben von katzenhai2 am 18. Dezember 2001 05:14:07:
Als Antwort auf: Re: Wer Terrorist ist, bestimmen die USA geschrieben von Johannes am 17. Dezember 2001 20:38:47:
USA...halte Dich doch nicht mit den einen Staat auf.
ALLE Länder reagieren so, selbst Deutschland.
Das ganze geht aber unter, weil Auslandsoperationen hier zumeist stillschweigend ablaufen, sind ja auch nicht so eine Weltmacht wie die USA.Wollte lediglich sagen, daß dies auf dem internationalen politischen Parket eine gängige Politik ist. Jeder Staat denkt nunmal vordergründig nur an sich, das ist nicht nur bei den USA so (oder mal andersrum: Wieso sollte es ausgerechnet bei den USA nicht so sein??).
-----
>> Klar, wenn die USA sowas machen, dann wird von allen Seiten kritisiert.
>
>Hallo Katzenhai2,
>und Du hältst das für normal? (das Definieren von Terroristen nach politischer Tageslaune).
>> Wenn die Russen oder Chinesen sowas machen, dann ist das völlig normal, zu
>> erwarten und unspektakulär, da regt sich keiner drüber auf.
>Ja, Du hast schon recht, es ist normal.
>Mit Deinem Vergleich willst Du wohl zeigen, wie ungerecht viele von uns sind (schnief), von den USA etwas zu fordern, was wir von Rußland oder China hinnehmen. Ja?
>Darf man nicht einen Rechtsstaat mit freier Presse höhere Ansprüche stellen als an eine Diktatur?
>Oder willst Du uns sagen (wenn man Deinen Vergleich bzw. die Ungerechtigkeit, die USA soviel härter zu kritisieren, mal zu Ende denkt), daß die USA auch nicht besser ist als eine kommunistische Diktatur? Und daß wir das endlich zur Kenntnis nehmen und daher von den USA auch nicht mehr erwarten sollen als von einer Diktatur wie China?
>Richtig, wenn man China und die USA gleichsetzt, dann hast Du völlig recht, daß kein Grund mehr besteht, so auf die USA zu schimpfen. Aber ob es nicht vielleicht die Erkenntnis ist, daß die USA eben nicht (wie erhofft) besser ist, die hier einigen zu schaffen macht?
>Viele Grüße
>Johannes
>
>der immer mehr erkennt, daß wir keine echte Demokratie haben, sondern auch bei uns die eigentlichen Fäden im Hintergrund gezogen werden