Venusdurchgang - mein Beobachtungstip
Geschrieben von franz_liszt am 08. Juni 2004 09:43:29:
Hallo Foris,
hab grad ne Serie von Fotos vom Venusdurchgang geschossen mit meiner Spiegelreflex mit Normalbrennweite.
Auf der Suche nach einem Filter fand ich CDs!
CDs, die nicht bedruckt sind (wenigstens ein 2-cm-Fleck) kann man in einen kleinen Karton stecken, damit das Mittelloch ganz zu ist, und vor das Objektiv halten.
Dabei überstrahlt die Sonne immer noch, die Kamera arbeitet aber schon.
Nimmt man zwei CDs hintereinander, kann man tatsächlich mit dem Auge die Sonne scharf sehen.
In diesem Fall ist es sicherer hinter der Kamera. Sonst ist es ja umgekehrt! Ein Objektiv bündelt. Hier wirkt es aber als zusätzlicher UV- und Infrarotfilter! Bei Filtern weiß man nie, welche unsichtbare Strahlung durchgeht, wie z.B. Schweißbrillen - gefährlich!
CDs sind immerhin mit Metall beschichtet, aber Vorsicht, Aluminium lässt verschiedene Wellenlängen verschieden gut durch!
Deshalb möchte ich nicht empfehlen, mit den CDs direkt in die Sonne zu schauen, weil ich keine Verantwortung übernehmen kann. Für Kameras ist es weniger gefährlich.
Gruß franz_liszt
PS: kennt jemand die "Belichtungsdaten" für die Sonnenscheibe? Meine ASA-Skala reicht nur bis 6400. Weiß nicht, ob das reicht.