Re: UNIX und 2037/38 (noch zwei zusaetzliche Punkte)
Geschrieben von MattB am 07. Juni 2004 21:58:26:
Als Antwort auf: Re: UNIX und 2037/38 (noch zwei zusaetzliche Punkte) geschrieben von Andy1200 am 07. Juni 2004 21:52:03:
>>Was jedoch wiederum eine Bestaetigung der Geschehens von John Titor sein wuerde ist der Fakt dass diese Quelltexte wohl, mit den allerwenigsten Ausnahmen, ausschliesslich digital gespeichert sein duerften, und bei einem globalen Elektromagenitschen Geschehen theoretisch ja alles geloescht werden koennte.
>
>wie ists eigentlich, wenn die quelltexte auf CD oder DVD gebrannt sind?
>Denen machen ja elektromagnetische Störungen nichts aus.
>Naja, wahrscheinlich ist halt dann kein funktionierendes Lesegerät aufzutreiben.Kenne mich mit dieser (Uralt) EDV auch nicht aus, aber so ein
alter Mainframe hat kein CDROM Laufwerk. Man muss den Sourcecode
auch kompilieren (maschinenabhängig!) und dann zum laufen bringen, etc..Die EDV Geschichte scheint nicht das beste Argument gegen Titor zu sein.
Gruss
MB