Re: Innere und äußere Welt
Geschrieben von HotelNoir am 06. Juni 2004 01:09:46:
Als Antwort auf: Innere und äußere Welt geschrieben von Elias Erdmann am 05. Juni 2004 21:44:35:
>Hallo HotelNoir
>> entspricht denn die äussere Welt, in der wir Leben nicht unserer inneren?
>Ja und nein.
>Das hängt davon ab, in welchem Kontext man die Frage interpretiert.
>- Geht es um Schöpfungsprozesse?
>- Geht es um Erkenntnis- und Wahrnehmungsprozesse?
>- Geht es um symbolische Entsprechungen?
>- u.s.w.
>In vielen Fällen wäre meine Antwort „ja“. So wie Du die Frage gestellt hast, muss ich sie aber mit „nein“ beantworten.
>Seit Jahrtausenden gab es immer wieder Menschen, die in sich den „inneren Polsprung“ erlebt haben oder die in sich den „Sternenfall“ erlebt haben. Aber in der „äußeren Welt“ hat man davon nichts bemerkt.
>Viele Menschen leben im Zustand der „geistigen Finsternis“. Sie stecken mitten drin in den „drei finsteren Tagen“. Aber sie wissen es nicht. Sie werden erst später erkennen, dass dieses die „drei finsteren Tagen“ waren – erst dann, wenn in ihnen die „innere/geistige Finsternis“ überwunden ist.
>> Gibt es da letztlich eine Trennung?
>Es gibt individuelle Erfahrungen und es gibt kollektive Erfahrungen.
>Individuell in Dir kannst Du etwas erleben, was andere zu diesem Zeitpunkt nicht erleben.Warum ist es wichtig, dass das zeitlich übereinstimmt? Schliesslich gibt es auch Bereiche im Leben des Individuums in denen es schneller reift als in anderen. Der Prozess ist das wesentliche und der bleibt immer derselbe, sowohl individuell wie auch kollektiv.
>> Bedeutet "wie oben so unten" nicht gleichzeitig "wie innen so aussen"?
>Zielorientiertes und schöpferisches Handel ist die äußere Realisierung einer inneren Idee. So realisiert man im Äußeren das Innere bzw. das Geistige.
>Wahrnehmung ist die Verbindung einer äußeren Wirklichkeit mit einer inneren Idee/Struktur/Begrifflichkeit. So erkennt man im Äußeren das Innere bzw. das Geistige.
>Ein unbewusstes inneres Wissen/Gefühl kann den Umweg über das Äußere gehen, um für uns erkennbar zu werden. Auch so erkennen wir im Äußeren das Innere.
>Natürlich gibt es diesen Zusammenhang, den Du ansprichst. Aber auch hier kommt es auf den Kontext an.
>Man kann nicht schlussfolgern, dass in der Äußeren Welt ein Polsprung passieren muss, so dass die Sonne nun von West nach Ost wandert, nur weil man selbst die „Umkehr“ hin zum Geistigen vollzogen hat.
>Zigtausende andere Menschen haben zum gleichen Zeitpunkt den inneren Posprung nicht vollzogen.
>> Wie siehst Du die Entsprechungen der Prophezeiungen
>> den auf der äusseren materiellen Ebene? Etwa gar nicht?
>Natürlich passiert es, dass sich das Göttliche in materiellen Ereignissen offenbart, aber die meisten Themen, die in den scheinbaren Zukunfts-Visionen immer wieder auftauchen, werden wir in den nächsten Zeiten in einem wörtlichen Sinne nicht als äußere Ereignisse erleben.
>> Ist für Dich der innere Prozess ein von äusseren Manifestationen gesonderter?
>Ein innerer Prozess kann von äußeren Ereignissen beeinflusst und begleitet sein. Sicherlich wirst Du in deinem privaten Umfeld einige Änderungen erleben, die Deine inneren Prozesse begleiten.
>Bei einer kollektiven Menschheitsentwicklung würden kollektive Ereignisse sinnvoll sein, aber ein kollektiver „innerer Polsprung“ ist nicht zu erwarten.Wer weiss... vielleicht nach der Reinigung, und diese Reinigung ist vielleicht bereits im Gange.
Ich habe den Eindruck, zwischen innen und aussen zu unterscheiden ist genauso theoretisch wie zwischen Geist und Materie zu unterscheiden. Es ist beides dasselbe, aus einer anderen Perspektive betrachtet. Dahinter steht dieselbe Eine Kraft. Jede Manifestation gibt Aufschluss über den ihr innewohnenden Geist. btw mir scheint dies ist der einzige Weg aus dem Labyrinth der Konzepte und Spekulationen herauszukommen. :)
Grüsse HotelNoir
>Viele Grüße
>Elias
- Re: Innere und äußere Welt Elias Erdmann 07.6.2004 00:05 (0)