Re: Chemtrails-Verdunkelung des Himmels
Geschrieben von Backbencher am 03. Juni 2004 11:29:40:
Als Antwort auf: Chemtrails-Verdunkelung des Himmels geschrieben von Nexus am 03. Juni 2004 09:43:53:
Lieber Nexus,
im September 03 schrieb ich hier auf der Liste Folgendes (kann leider keinen Link setzen, da die Suchfunktion nix taugt). Das Geschriebene möchte ich noch ganz unten mit einem kurzen Kommentar zu der von Dir verlinkten Seite ergänzen.
"Lieber Danan,
ich widme mich dem Phänomen 'Chemtrails' seit ungefähr drei Jahren mit zunehmend geringerem Interesse. Anfangs war ich auch schockiert und hab mir alles diesbezüglich aus dem Internet reingezogen. Die vielen Male die ich seither zum Himmel blicke habe ich nicht ein einziges mal ein echtes Chemtrail gesehen, so wie ich es verstehe.
Von den tausenden von Bildern im Netz ist meines Erachtens maximal 5 Prozent echt.
'Contrails', das ist der amerikanische Ausdruck für unsere 'Kondensstreifen', entstehen indem der Wasserdampf, entstanden beim Verbrennungsprozess, nach Austritt aus der Düse kondensiert. Die Kondensstreifen entstehen also immer in einem gewissen Abstand von der Maschine und verlängern sich sozusagen hinter dem Flugzeug her. Danach werden sie je nach Wind und Wetterlage schnell oder langsam verweht und dehnen sich mehr oder weniger breit aus bevor sie sich auflösen.
Bei den Chemtrails werden Chemikalien nicht im Triebwerk mitverbrannt (diese Temperaturen halten solche Stoffe wohl kaum aus) sondern aus extra kleinen Öffnungen 'versprüht' und verhalten sich dann ebenfalls je nach Wind und Wetter mehr oder weniger ähnlich den Contrails. Vielleicht können sie sich nicht so schnell wie die Contrails auflösen. Diese Öffnungen können entlang der ganzen Flügel oder an einem Punkt angebracht sein. Um festzustellen, ob es sich um ein Chemtrail handelt ist das sicherste Indiz, daß man das Flugzeug während des Flugs beobachtet und sieht, daß der 'Kondensstreifen' sofort am Flügel anfängt. Ist mit bloßem Auge oder einem Fernglas problemlos zu sehen, wenn es denn zu sehen ist, was mir nie gelang. Im Internet gibt es gute Fotos (oder Montagen?) davon.
Im Netz gibt es viele Berichte, wie beobachtet wurde, daß ein Flugzeug – oft ohne Kennungen - systematisch kreuz und quer ein Gebiet – meistens dicht bewohnt - überfliegt und es besprüht. Wenn ich so etwas sehen würde, würde ich es auch als 'Beweis' bewerten. Da ich aber mittlerweile weiß – und hier im Forum fast täglich erlebe – wie die Phantasien der Leute durchgehen...
Am Bild des Kondensstreifen selbst würde ich mir nicht zutrauen, einen Contrail von einem Chemtrail zu unterscheiden. Aber die – vor allem amerikanische - Internetgemeinde sieht das bekanntlich nicht so eng. So blühen dort vom blauen Himmel herunter die buntesten Verschwörungsphantasien. Nicht daß ich nicht glaube, daß es Chemtrails geben kann oder gibt. Aber das Phänomen ist mir zu undurchsichtig.
Es wird unendlich viel behauptet, was alles Bestandteil der Chemtrails ist. Ich kenne schon hundert verschiedene Theorien oder 'Beweise'. Allerdings gibt es keinen großen Nenner und so wird es mir langsam zuviel.
Ansonsten sind es halt Verschwörungsphantasien. Von der Sorte haben wir schon durch unsere 'Prophezeiungsliteratur' wirklich ausreichend um unseren persönlichen Verfolgungswahn zu nähren. Mir reicht das zunächst mal. Ich schau in den Himmel und warte, bis ich einen Beweis sehe. Dann werde ich mich dem Thema wieder zuwenden."
---------------
Kommentar zu der von Dir verlinkten Seite:
Es ist Quatsch, daß sich Contrails im Gegensatz zu Chemtrails nicht diffus verbreitern würden. Also schon vor 30 Jahren habe ich am Himmel extrem diffus verbreiterte Contrails gesehen.
Parallele Streifen ergeben sich automatisch dadurch, daß Flugzeuge eben auch gewissen Routen und Straßen folgen, die allerdings nicht so eng begrenzt sind wie eben Straßen, wo alle Autos exakt hintereinander fahren.
Wie gesagt, der einzige BEWEIS für ein Chemtrail ist, daß man eben sieht, daß der Streifen direkt am Flugzeug beginnt. ALLES andere ist schlicht Spekulation und sollte seriöserweise auch so auf den Internetseiten dargestellt werden.
Viele Grüsse
Backbencher
- Habe ein paar Bilder von April 2002 Danan 03.6.2004 18:31 (0)