Re: Deutungsversuch zu Mühlhiaslaussage - verursacht durch große Kälte?

Geschrieben von Taurec am 01. Juni 2004 20:27:21:

Als Antwort auf: Deutungsversuch zu Mühlhiaslaussage - verursacht durch große Kälte? geschrieben von Georg am 01. Juni 2004 17:37:31:

Hallo.

"Der Wald wird ausssehen wie des Bettelmanns Rock" könnte doch vielleicht damit zusammenhängen, dass nach dem Kältesommer die im Saft stehenden Bäume großteils kaputt gehen.

Wie in MattBs Beitrag ersichtlich ist das schon jetzt der Fall. Man kann diesen Teil der Prophezeiung getrost als "eingetroffen" bezeichnen.


Man stelle sich vor, es gäbe in einem Herbste oder Winter die angekündigten Vulkanausbrüche. Im Winter kühlt sich dann die Atmosphäre ab. Aber dadurch, daß die Aschen die Sonnenwärme abhalten kann sie sich im Frühling darauf nicht mehr erwärmen und es bleibt das ganze Jahr über winterlich kalt, bis die Aschen in der Atmosphäre sich auf ein adäquates Maß verringert haben, um eine Erwärmung zu ermöglichen.
Ist es dann möglich, daß die Bäume im Jahre des Kältesommers erst gar nicht ein Blätterkleid entwickeln, sondern das ganze Jahr über für den Winter eingemottet bleiben, da es ja ein Jahr ohne Sommer wird. Dann wäre der Schaden nicht so groß und es wäre nicht so unwahrscheinlich, daß es in den Jahren darauf ertragreiche Ernten gibt.

Gruß



Antworten: