Re: Lübeck, Meissen und die Zeit von Nostradamus@ Franke
Geschrieben von BBouvier am 01. Juni 2004 13:20:32:
Als Antwort auf: Lübeck, Meissen und die Zeit von Nostradamus geschrieben von franke43 am 01. Juni 2004 10:31:51:
Hallo, Franke!Ja, aber sicher doch!
Nostradamus nennt häufig
Orte, die damals kein Franzose kannte,
um Grossregionen zu benennen.
Hast völlig recht!Herzlich,
BB>Hallo
>Lübeck und Meissen werden sich also mit dem
>Feind verbünden ? Ausgerechnet diese beiden
>Städte ?
>Denken wir zurück:
>Meissen war zur Zeit von Nostradamus ein
>wichtiges Zentrum im Kurfürstentum Sachsen
>und sowas wie die Verwaltungshauptstadt.
>Die Sprache, die Luther zur Bibelübersetzung
>verwendete, war die Meissner Verwaltungs-
>sprache. Mögen mir echte Sachsen widersprechen,
>aber für die Zeit von Nostradamus war Meissen
>sowas wie die sächsische Hauptstadt und steht
>wohl als Symbol für den sächsischen Raum.
>Lübeck hingegen war die - offiziell nicht
>anerkannte - Hauptstadt der deutschen Hanse,
>die damals gerade im Auflösungszustand war.
>Lübeck könnte also als Symbol für die
>deutsche Ostseeregion stehen, oder gar für
>ganz Mecklenburg-Vorpommern.
>Nehmen wir beides zusammen, dann fehlt für
>das ehemalige Staatsgebiet der DDR eigentlich
>nur noch Berlin-Brandenburg, Thüringen und
>ein kleiner Zipfel Anhalt. Nachdem die
>gesamtdeutsche Hauptsstadt in der ehemaligen
>preussischen Kernprovinz Brandenburg liegt,
>ist ein sofortiger Übergang dieser Region
>zum Feind unwahrscheinlich. Mec-Pom und die
>sächsischen Lande hingegen sind weiter weg
>von der Bundeshauptstadt, und die Unzufrieden-
>heit mit der real existierenden Wiederver-
>einigung dürfte nach wie vor vorhanden sein.
>Langsam überlege ich mir, ob es bei Nossi
>System war, dass er ganze Gegenden durch
>Städte verschlüsselte, die zu seiner Zeit
>in der jeweiligen Region übergeordnete
>Bedeutung hatten.
>Gruss
>Franke