Wer hat den Häschen das trockene Brot weggenascht? :-))
Geschrieben von BBouvier am 01. Juni 2004 13:09:50:
Als Antwort auf: Wer hat den Häschen das trockene Brot weggenascht? :-)) geschrieben von Tawa am 01. Juni 2004 04:26:26:
""""Ich danke Euch von ganzem Herzen, liebe Besucher :-).""""
Ja, so ist er, Unser lieber Tawa!:-))
(Spiegelt Eigene Herzensgüte nach aussen)Sicher war er auch ein klein wenig froh, als wir dann weg waren,
und er daran gehen konnte, die Verwüstungen, die die
Gäste auf seinem Besitz veransteltet hatten, wieder
zu beheben:Nächtliche, gigantische Löcher, die Johannes
im ungewissen Licht einer Fackel
unbeirrt an den unmöglichsten Stellen weit nach Mitternacht
im Garten gegraben hatte, und
die ich für Unterstände oder Panzerfallen gehalten hatte, die
er jedoch im Morgengrauen anschliessend mit Wasser füllte, so dass es
wohl Teiche werden sollten, wieder zuzuschütten.Steinhartes Hasibrot vor meinem Zugriff diesmal
besser zu verstecken.
(übt allerdings recht gut für den Ernstfall,
wenn die Russen plündern, und nicht BB)
Seinen ältesten Sohn zum Friseur zu schicken,
dem wir zu dritt die Haare geschnitten haben
(ich vor allem), aber ich weiss nicht recht,
was der noch ausrichten mag, denn viele Haare
hatte der ja anschliessend nicht mehr.
Nur an manchen Stellen.Einen Fachmann zu engagieren, der Franzens "Rechnerreperatur"
wieder rückgängig macht, so dass der wieder einigermassen
funktioniert.Keinen so grossen Flurschaden hat Guerrero angerichtet.
Vielleicht war er nicht völlig in Form.
Dafür hat er Teile meines Weltbilds durcheinandergebracht:-))Und Yoda gehörte ja "zur Familie".
Und hat sich wohl nur deshalb zurückgehalten,
weil ihm nur zu bewusst war, dass er selber all
das, was er in Trümmer legt, anschliessend auch wieder
herrichten muss.Insgesamt muss man jedoch sagen, dass nach dem Treffen
Tawa Haus ja noch stand.
Und insofern soll Der hier sich bloss nicht beschweren.
Hätte noch viel schlimmer kommen können:
Hätten ja auch Russen sein können!BB:-))
>Guten Morgen,
>es ist tatsächlich nicht leicht, einen Bericht zu schreiben.
>Enttäuschend war die große Begeisterung und Zuverlässigkeit, welche das Treffen hier in den Foren auslöste. Johannes deutete dies ja durch die "Wanderung zu elft" an. Also Schande über alle, welche alle möglichen Vorwände nutzten, nicht zum Treffen zu kommen.
>Der Vorteil war, jene somit in aller Ruhe kennenzulernen, welche die strapaziöse Reise auf sich nahmen. Im Nachhinein bin ich dankbar dafür, gerade jene kennengelernt zu haben. Auch in der kleinen Gruppe ist gut lachen. Die Anwesenden waren allesamt herzallerliebst und zu allen Schandtaten bereit - leider ging das Treffen allzurasch zu Ende.
>Die Eigenheiten der Teilnehmer in der Reihenfolge der Anreise:
>- Yoda ist ein Ruhepol und seine Improvisationen haben Hand und Fuß. Ohne seine tatkräftige Mithilfe im Status eines "Familienmitglieds" hätte ich das Forentreffen nicht überlebt.
>- BB ist ein Unikum :-). Älter als ich ihn erwartet hätte, würde ich ihm jederzeit mein und das Leben meiner Kinder anvertrauen. Er war auch der Einzige, welcher sich das Zelten in unserem interessanten Klima nicht nehmen ließ. Fehlende Aktivität ist tötlich für ihn. Nur trockenes Futterbrot sollte tunlichst vor ihm versteckt werden... *gg. Ein Mann, dem das Herz und der Sinn nach allem Natürlichen und Schönen am rechten Fleck gewachsen ist. Dabei ist er ungeheuer verständnisvoll. Werter Herr BB, bleiben Sie genauso wie Sie sind. :-))))).
>- Franz Liszt ist noch ein Kandidat, vor welchem bestimmte Dinge versteckt werden müssen: Computer. Ein ebenfalls sehr ruhiger Zeitgenosse, dessen Gedanken in ungeahnter Tiefe und völlig miteinander kreuzverwoben arbeiten. Ihn als intellektuellen Freund zu haben löst viele unlösbare Gedankenprobleme. Ach ja: Unser Franzl wäre um ein Haar von ein paar nistenden Jungvögeln zum Kaffee verspeist worden *g.
>- Guerrero ist und bleibt der bodenständige Typ reinen Herzens. Totpunkte auf dem Treffen wußte er gekonnt durch interessante und tiefgründige Themen zu überwinden. Streitgespräche sind, entgegen dem Eindruck im Forum, mit ihm schlicht unmöglich, weil man sich seinen Gedankengängen und Argumentationen nicht verschließen kann. Hut ab vor dieser geballten Lebenserfahrung, ebenfalls kombiniert mit viel Herz. Ein großes Manko kann ich allerdings nicht verheimlichen: Er ist immer auf dem Sprung, bereit die nächste Herausforderung anzunehmen.
>- Zu guter Letzt unser "Chefchen" Johannes. Gartenerde und Spaten sollte vor diesem Mann tunlichst versteckt werden. Er stiefelt in absoluter Dunkelheit durch den dann halsbrecherischen Garten, um die einzelnen Pflänzchen zu identifizieren. Bewaffnet einzig mit einer Fackel. Ein lieber und gutmütiger Kerl, der hier im Forum viel zu sehr malträtiert wird.
>Ich danke Euch von ganzem Herzen, liebe Besucher :-).
>Herzlichst
>Euer Tawa
- Re: Wer hat den Häschen das trockene Brot weggenascht? :-)) Tawa 01.6.2004 16:44 (0)