Gleichberechtigung.

Geschrieben von Guerrero am 28. Mai 2004 22:26:57:

Als Antwort auf: Du hast den Text hier reingestellt. geschrieben von Leionel am 28. Mai 2004 22:00:07:

>>>Widerliche Stimmungsdmache !
>>-----------------------------------------------------------
>>Tel: 0800/188 1234 (kostenlos)
>>Telefax: 0951/9171604
>>E-Mail: ksc@fraenkischer-tag.de
>>Bitte sich dort zu beschweren.
>>Aus dem Fränkischen Tag vom 28. Mai 2004
>>Seite 6
>Guerrero,
>hätte ich es in der Zeitung gelesen , ja das hätte ich getan.
>Aber so hast du es hier reingetragen - und damit bist du verantwortlich.
>Leionel
>Diese Ängste solltest du schon überwunden haben.
---------------------------------------------------------------------------

Buen día Leionel.
--------------------------------------------------------------------------
Deutsche Krankenversicherungen zahlen für Familienmitglieder ausländischer Arbeitnehmer die ambulanten und stationären Behandlungen, selbst wenn die Patienten nicht bei uns, sondern in ihrem Heimatland wohnen.
Das gilt sogar für Eltern von in Deutschland krankenversicherten
Ausländern aus der Türkei und den Nachfolgestaaten Jugoslawiens.

--------------------------------------------------------------------------
Meine Eltern bekommen keine Krankenversicherung aus dem Grunde,
dass ich als Sohn versichert bin.
Die müssen selbst durch ein Arbeitsverhältnis sich ihre
Krankenversicherung erarbeiten.
Bist du nicht der Meinung,
dass wir Deutsche in Deutschland den Ausländern gleichgestellt werden sollten?

Saludo
Guerrero





Antworten: