Zensur umgehen...kleine Anleitung!
Geschrieben von Medicineman9 am 23. Mai 2004 20:54:27:
Als Antwort auf: Re: wo ist sie? Umleitung? geschrieben von Marhony am 23. Mai 2004 14:39:06:
Hallo,
das habe ich jetzt einfach aus einem HTML File mit Bildern herauskopiert, die genaue Quelle ist mir nicht mehr bekannt. Wenn Du das HTML File mit Bildern haben willst schreib mir ein Email dann schick ich Dirs.
Ich glaube das u.a. sind noch lange nicht alle Möglichkeiten, es gibt noch einige andere soweit mir bekannt.
Aber probiers mal aus.
Bitte berichte auch kurz ob etwas davon geklappt hat :-)
Liebe Grüße
M.
P.S.: Das NOSPAM vorne und hinten bei meiner Emailadresse weglöschen bitte.
P.P.S.:
Der gesamte Link der Seite ist glaube ich AAAAAAAAARG. Das darf ich ja nicht angeben. Einfach das was Napo schrieb a la http://www.XXXXXXXXXXXXX.XXX--------------------
Wie erreiche ich gesperrte Seiten im Internet?
Da jederzeit weitere Seite gesperrt werden könnten, sollte sich JEDER Nutzer des Internet mit folgenden Dingen vertraut machen! Außerdem ist jeder dazu aufgerufen diesen oder ähnliche Texte zu verbreiten!! Damit wir uns auch morgen noch unabhängig von den Systemmedien informieren können!
Zuerst einmal müssen wir uns mit ein wenig Theorie [ich verspreche mich zu zügeln] auseinander setzen:Das Internet besteht, einfach gesagt, aus vielen vernetzten Rechnern. Dabei bekommt jeder Rechner eine eindeutige Nummer, die sogenannte IP-Adresse. Diese besteht aus vier Zahlenblöcken die bis zu dreistellig sein können und so aussehen könnten: 123.250.0.121. Man unterscheidet dabei zwischen dynamischen [also wechselnden] und statischen [ immer gleichbleibenden]. Bspw. bekommt Ihr sobald Ihr euch in das Internet einwählt von eurem Provider eine dynamische IP zugewiesen, die dann nur für diesen Surf - Ausflug gilt. [Anhand dieser IP kann der Staat durch Nachfrage beim Provider, jederzeit rausfinden wem zu welcher Uhrzeit welche IP Adresse gehörte - also nix anonym surfen!] Auch jede Internet Seite hat eine IP, allerdings eine statische - da aber kaum jemand sich diese Adressen merken könnte, wird diesen IP - Adressen ein Domain Name zugeordnet [wir haben bspw. die Domain in-das-licht.com und die IP 207.69.158.150]. Die Provider haben dann einen sogenannten "Domain Name Server", der dazu da ist, wenn Ihr z.B. www.xyz.de eingebt nachzusehen an welche IP - Adresse Ihr weitergeleitet werden möchtet. Soweit so gut, nun haben die sperrenden Provider in NRW an Ihren Domain Name Server rumgebastelt und wenn jemand die Domain einer der gesperrten Seiten eingibt, wird er halt nicht an die gewünschte IP - Adresse weitergeleitet, sondern an ein Meldeformular, für noch zu sperrende Seiten. Wer eben gut aufgepaßt hat, weiß jetzt vermutlich, wie er diese Sperrung umgehen kann. Richtig! Man braucht lediglich den Domain Name Server der sperrenden Provider umgehen. Und wie man das macht sehen wir jetzt.
Möglichkeit 1:
Die einfachste und beste Methode ist, die Kündigung des sperrenden Providers. Da er seinen Vertragspflichten nicht nachkommt und euch irgendwohin weiterleitet, wo Ihr gar nicht hinwolltet - wobei Euch ja auch Kosten entstehen! Als nächstes sucht Ihr euch einen Provider der nicht sperrt.Möglichkeit 2:
Ihr gebt einfach die IP - Adresse der Seite ein, die Ihr besuchen wollt. Die IP - Adresse erfahrt Ihr am einfachsten, indem Ihr bspw. auf die Seite [ www.network-tools.com ] surft und euch dort die IP - Adresse raussuchen laßt.Beispiel:
Ihr möchtet die Seite, www.boese-nazis.com/boese-boese/unerwuenschte_meinung.html, sehen. Die IP für www.boese-nazis.com ist laut network-tools :121.121.20.04, dafür muß im Browser http:// 121.121.20.04/boese-boese/unerwuenschte_meinung.html eingegeben werden.Möglichkeit 3:
Ihr benutzt einen Proxyserver[würde ich sowieso empfehlen] und surft dann praktisch nicht mehr über euren Provider [keine Angst, die Kosten bleiben die Gleichen], sondern über einen Server der sich z.B. in den USA oder sonstwo befindet.Beispiel:
Man finde zuerst einen "Proxyserver". Einfach das Internet durchsuchen[mittels der Suchmaschine nach Proxyserver suchen]. [Da jedoch sogar ein guter Proxyserver scheitern mag, sollte man stets wissen, wie man einen neuen findet.] Damit das Vorgehen nicht schon an diesem Punkt scheitert, nennen wir an dieser Stelle die Daten eines in Taiwan befindlichen Proxyservers. Adresse: 139.223.199.194, Port: 8080. Nachdem man die Daten des Proxyservers hat, in den Bereich "Internetoptionen" [über die "Systemsteuerung" zu erreichen] wechseln.Dort auf "Verbindungen" und anschliessend "Einstellungen" klicken.
Danach das Feld "Proxyserver benutzen" markieren und die Daten des Proxyservers eintragen.
Möglichkeit 4:
Ihr benutzt einfach nicht den Domain Name Server eures Providers, sondern tragt Euch einen eigenen ein. Wie man das macht, wird auf der Seite des Chaos Computer Club sehr gut und einfach erklärt.
[ zur Anleitung ]Möglichkeit 5:
Ihr benutzt einfach einen anonymen Surf Dienst wie bspw.:
[ www.anonymizer.com ] dort braucht Ihr nur die gewünschte Adresse eingeben und werdet von dort aus weitergeleitet.Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß dabei Euch eure eigene Meinung zu bilden! Nutzt das Internet!
Diese Aufzählung ist sicher nicht vollständig, wer also noch gute und einfache Tips hat, der solle sie uns zukommen lassen!