Zusammenbruch des Luftverkehrs ... Turbinenproblem ??

Geschrieben von offthspc am 22. Mai 2004 19:10:32:

Als Antwort auf: Catherine: "Zusammenbruch des Luftverkehrs. Wegen Krieg?". geschrieben von Marc Malbec am 21. Mai 2004 20:10:44:

Flugzeugturbinen reagieren äußerst allergisch auf Verunreinigungen der Luft wie etwa Vulkanstaub.

Der Staub kann unmittelbar nach Ausbrüchen Kon-
zentrationen erreichen, die in Bodennähe das Atmen unmöglich machen und in der
Höhe sogar Flugzeugtriebwerke beschädigen können

Quelle:http://66.102.9.104/search?q=cache:fygE5GTJv7MJ:old.planeterde.de/ScienceStreet/Luft/2_Vulkane.pdf+flugzeugtriebwerke+staub&hl=de

Ein großer Vulkanausbruch (>>Pinatubo) könnte den Flugverkehr durch Aschewolken aus Sicherheitsgründen lahmlegen. Zumindest für etliche Tage bis Wochen.

Ach ja, zum Kältesommer .....

Pinatubo hat bis 2 Jahre nach dem Ausbruch die weltweiten Durchschnittstemperaturen um 2Grad gesenkt.

Zum Vergleich: (ausgeworfenes Material)
MOunt St. Helens 1980 .... ca 3 Kubikkilometer
Pinatubo 1991 .... ca 7 Kubikkilometer
Yellowstone vor ca. 2Millionen Jahren .... ca. 2500 Kubikkilometer
für Yellowstone erw. Auswurf bei nächstem Ausbruch .... ca. 30 Kubikilometer

Yellowstone würde damit vergleichbares Nivau wie Santorin (1500 v.Chr.) und Tambora (1815) erreichen.

Und zu Tambora heißt es .....

Die Asche ging über ganz Südostasien nieder. Noch 900 Kilometer vom Ort des Ausbruchs entfernt, in Zentral Java und auf Kalimantan, war die Staubschicht gut einen Zentimeter dick. Das Jahr 1815 ging in die Klimaannalen ein als das Jahr ohne Sommer.

Mehr als 10.000 Menschen starben durch die direkten Folgen des Ausbruchs und mindestens 82.000 Menschen verhungerten oder starben an Mangelerkrankungen. Selbst in nördlichen Breiten litten die Menschen unter den Folgen des verheerenden Vulkanausbruchs. Wegen der niedrigen Temperaturen im Verlauf des Sommers waren Missernten weit verbreitet.

Quelle Textzitat :http://www.dieeiche.de/eiche/Info/vulkane/tambora.htm


Könnte zusammenpassen ...

mfG
offthspc





Antworten: