Wan ir leien niht lesen kunnet als wir pfaffen ...

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]

Geschrieben von Elias am 10. Dezember 2001 13:18:34:

Als Antwort auf: Die Erde ist kein offener Strafvollzug. geschrieben von Elias am 10. Dezember 2001 13:08:17:


>Ich sage nicht mehr "weg von der Materie weg und hin zum Geist", sondern "durch die Materie zum Geist". Ich habe die Richtung um 180 Grad korrigiert.

Verstehe die Zuwendung zur Materie nicht falsch als eine Zuwendung zum "Äußerlichen" bzw. "Oberflächlichen". Die Materie ist wie ein Spiegel, in dem man den Geist erkennen kann, den man direkt nicht wahrnehmen kann.

Die Welt ist die Offenbarung Gottes!

Ich möchte an dieser Stelle nochmals an eine Predigt des "feurigen Elias" Berthold von Regensburg erinnern.

O: Wan ir leien niht lesen kunnet als wir pfaffen, so hat iu got ouch zwei groziu buoch geben, da ir alle die saelde an lesen möhtet, der iu ze libe und ze sele nütze waere. der iu ze
libe und ze sele nütze waere.

Ü: Weil ihr Laien nicht lesen könnt wie die Pfaffen, so hat euch Gott zwei große Bücher gegeben, die ihr ...(saelde an?) lesen solltet, die eurem Leib und der Seele nützlich wären.

O: Daz eine ist der himel, daz ander diu erde. An der erde müget ir gar vil nützer dinge lernen.

Ü: Das eine ist der Himmel, das andere die Erde. An der Erde möget ihr gar viele nützliche Dinge lernen,

K: Hier begegnet uns das Motiv, daß die Erde eine Schule ist, in der wir lernen können, daß die Materie also einen Sinn hat.

O: Als man sprach ze sant Bernhart, wa von er so wise waere, do sprach er: 'Ich lernez an den buochen des ert-riches.'

Ü1: Als man sprach zu St. Bernhard, von was er so weise wäre, das sprach er: "Ich lernte an den Büchern des Erdreiches"
Ü2: Als man sprach zu St. Bernhard, von was er so weise wäre, das sprach er: "Ich lernte an den Buchen des Erdreiches"

K: Lernte er es an dem Büchern des Erdreichs oder an den Buchen. Es ist ein Plural. Würde da ein Singular stehen, würde ich vermuten, daß er das "Buch der Erde" meinte. Die
Bäume schienen generell früher eine besondere Rolle zu spielen, daß manche Wäldchen (Haine) unseren Vorfahren heilig waren.

O: Also müget ir wunder und wunder gelernen an dem ertriche, wan ez hat unser herre allez ze nutze geschaffen, ein-halp dem libe, anderhalp an der sele.

Ü: Also möget ihr Wunder und Wunde erlernen an dem Erdreich, wenn es unser Herr allen zum Nutzen geschaffen hat, einhalb dem Leibe, zur anderen Hälfte der Seele.

K: Hier wiederholt Berthold nochmals beide Themen: Der Sinn der Materie und der Mensch als Wesen zweier Welten.


Antworten:

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]