Re: Oder - andere Deutung

Geschrieben von Livnyak am 17. Mai 2004 18:46:30:

Als Antwort auf: Oder - andere Deutung geschrieben von Georg am 17. Mai 2004 17:36:06:

hallo georg,

koenntest du mir mal quellen zu Ludovico Rocco angeben (moeglichst nicht internet), der name sagt mir ueberhaupt nichts, aber aufgrund deiner beitraege bin ich neugierig geworden...
1848 war ein bewegtes jahr fuer europa, das sollten wir nicht aus den augen verlieren...
(1919 haben die oesterreicher burgenland bekommen)
in dem satz da unten fehlt mir das wort "noch" (noch 2x belagert), denn wien kannte belagerungen bereits (tuerken, sueleyman)
wie gesagt, ich wuerde mich gern mal mit der materie vertraut machen. was gibt es da?
die verbindung zum lindelied sehe ich nicht, denn:
"Großer Kaiser Karl in Rom geweiht,
Eckstein sollst du bleiben deutscher Zeit,
Hundertsechzig, sieben Jahre Frist,
Deutschland bis ins Mark getroffen ist."
die erste zeile bezieht sich auf die kroenung (25.12.800, julianisch), nachdem karl leo III nach dessen flucht "in obhut" genommen und sich den kaisertitel sozusagen "verdient" hatte...
wenn das der eckstein ist, dann...(versuche gerade, laut zu denken, aber mir faellt nix ein)...
ausser der "illigschen luecke" (der unfug mit den fast 300 jahren von angeblich erfundenem mittelalter)...warum? oder aber cui bono?

hilfe erwuenscht

solong

livnyak

>Hallo beisammen,
>
>"Wien wird zweimal belagert und, nachdem es sich end-
>lich den Haß aller Nationen wird zugezogen haben, schwer heimgesucht
>werden."
>
>Andere Deutung.
>Es ist dem Rocco 1. und 3. WK total durcheinander gekommen und der Haß aller Nationen bezieht sich auf die Völker der Donaumonarchie, die sich von Wien am ende des WK I lösen.
>
>mfG
>Georg



Antworten: