Re: Wie mit Drogen die Menschen kontrolliert werden...

Geschrieben von Hans am 14. Mai 2004 14:09:15:

Als Antwort auf: Wie mit Drogen die Menschen kontrolliert werden... geschrieben von Nico am 14. Mai 2004 00:14:42:

Hallo Niko,

eine konkrete Prophezeiung zu dem Theam kenne ich nicht. Die Kontrollierbarkeit kommt nicht nur von der Substanz her, schon allein der Preis (also Geld) macht abhängig und steuerbar.

Wahrscheinlich kennst du das Buch schon, hier ein Auszug:


Und glauben Sie ja nicht, der (vermeintliche) Genuss von Tabak sei per Zufall
in die Geschichte der Menschheit eingetreten. Es gibt keinen Zufall im
Universum, alles wurde und wird in irgendeiner Weise geplant! – Nur, die Planer
sitzen in anderen Dimensionen!
Warum glauben Sie, habe ich mir so viel Mühe gemacht und so ausführlich über
die verschiedenen Seelenleben inFormiert?
Tabakkonzerne und verantwortungslose Politiker sind letztendlich nur Handlanger
eines Geschehens, das in höheren Dimensionen seinen Ursprung hat (der Abschnitt
über das Thema „Magie“ wird Ihnen darüber mehr Klarheit bringen).
Anfang des 16. Jahrhunderts wurde das Rauchen von Tabak gezielt
gesellschaftsfähig gemacht. Wer in der Männerwelt etwas gelten wollte, der
musste Zigarre oder Pfeife rauchen. Eine gepflegte Herrenrunde ohne Zigarre und
Brandy war undenkbar. Im gleichen Jahrhundert wurde in London das Rauchen sogar
zum Universitätsfach erklärt. Es ging dann von der Zigarre zu den Zigaretten,
und nun wurde auch die Frauenwelt in den Giftkonsum mit einbezogen. Kriege
waren ein ideales Geschehnis, um auch Nikotinsucht zu verbreiten. Ein Soldat
raucht! Zu keiner Zeit wurden so viele Menschen auf einen Schlag nikotinsüchtig
gemacht wie in Kriegszeiten. Auch wenn es nichts mehr zu essen gab, Zigaretten
waren seltsamerweise immer parat. Nach dem Krieg brach eine Werbeflut über uns
herein, die ihresgleichen sucht. Gehirnwäsche vom HB-Männchen bis zum großen
Duft der weiten Welt.
Der Erfolg all dieser Strategien ließ nicht lange auf sich warten. Wir haben
derzeit allein in der BRD 25 Millionen Raucher, mit steigender Tendenz. Es wird
nicht weniger geraucht, wie uns das so manches mal schon suggeriert worden ist,
sondern mehr!
Schauen Sie sich unsere Jugend an, da wird in einem Maße Nikotin konsumiert,
wie es noch nie der Fall gewesen ist. War früher einmal das durchschnittliche
Einstiegsalter in die Nikotinsucht bei 17 Jahren, so ist es heute bereits bei
15 Jahren. Sogar 12 und 13 jährige Raucher sind keine Seltenheit. Und das trotz
Aufklärungskampagnen und teilweisem Werbeverbot. Rauchen ist ein Selbstläufer!
Das bedeutet, wenn einmal ein bestimmtes Potential an Menschen süchtig gemacht
worden ist, dann braucht es keine große Werbung mehr, um für Kontinuität und
Nachwuchs zu sorgen. Junge Menschen stehen unter einem gnadenlosen Gruppenzwang
(die jüngeren ahmen immer die älteren nach), der in punkto Rauchen fast keinen
Nichteinstieg duldet. Und werden dann, von den Tabakkonzernen gesteuert, noch
massenweise kostenlose Probezigaretten in Diskotheken und auf Veranstaltungen
verteilt, dann braucht einen der steigende Anteil jugendlicher Raucher nicht
mehr zu verwundern.




Antworten: