Re: @Gilgamesch wegen Stress und Arabern
Geschrieben von Theo Stuss am 14. Mai 2004 10:27:55:
Als Antwort auf: @Hubert wegen Islamisten geschrieben von Gilgamesch am 13. Mai 2004 15:25:13:
Hallo Gilgamesch,
ich war über Ostern in Malta und hatte einen Freund besucht. Dieses Land ist zwar nicht schlechthin als arabisch bekannt, aber die maltesische Sprache ist ein durch italienische Worte angereichertes Arabisch.Dort gehen noch am Sonntag 87% aller Menschen in die Kirche und als ich nach drei Tagen in Spiegel schaute, merkte ich, wie entspannt ich aussah. Man hatte vor niemandem Angst, denn selbst Leute die dort vulgär sind, sind ungefährlich, auf 430.000 Einwohner gibt es 1-2 Verkehrstote im Jahr. Hier in Frankreich ist jeder, der vulgär ist, auch gefährlich.
Mein Freund, ein Notar, hat ein riesiges Haus mit einem gigantischen Garten, Grundsteuer bezahlt er nicht und sein Haus ist längst abbezahlt. Fast alle, die einen Garten haben, haben auch Orangenbäume und Malta hat in Europa den höchsten Anteil an Hausbesitzern. Abtreibung existiert nicht und auch die Scheidung nicht, wenn auch die Zahl der Ehepaare, die getrennt leben, im Wachsen begriffen ist.
Es ist dort noch völlig normal, daß in den Straßen die Frauen von Balkon zu Balkon den Rosenkranz beten und nicht nur zwei, oder drei, nein die ganze Straße. Obwohl auch junge maltesische Frauen keine Engel sind, fehlt ihnen jene Arroganz, die im Westen häufig bei Frauen anzutreffen ist, nur weil sie gerade mal hüsch sind. In den meisten Gesichtern kann man lesen, daß die Menschen zu einander Vertrauen haben.
Was die Araber angeht, so bin ich der Auffassung, daß es einen großen Unterschied zwischen Christen und Moslems gibt. Bei den Kopten fiel mir das am deutlichsten auf. Gerade praktizierende Kopten haben um sich eine Aura der Friedfertigkeit auf die Moslems neidisch sind, wie auch eine ägyptische Frau, die vom Islam zum koptischen Christentum konvertierte, in einem Buch schrieb.
Jene Herzlichkeit, die Du bei Arabern allgemein ansprichst, kann ich gerade bei Moslems nicht erkennen und sie gilt wirklich nur dem Familienkreis. Ich finde, daß viele praktizierende Moslems eine Aura der Friedlosigkeit haben, auch Frauen. Praktizierende Männer haben einen stechenden und penetranten Blick, der mir widerwärtig ist. Wenn islamische Frauen jung sind, sind sie schön und dann verblühen sie so, wenn sie älter werden, was bei christlichen Araberinnen und auch maltesischen Frauen nicht so ist, denen man ihren Witz und Humor ansieht.
Bei älteren moslemischen Frauen zeichnet sich die ganze Enttäuschung des Lebens im Gesicht ab. Hier im Westen ist das auch so, aber auf eine andere Art. Westliche Emmanzen, die in die Jahre kommen, haben einen enttäuschten Blick, der starr ist, kalte Augen, die Sarkasmus ausdrücken. Ältere moslemische Frauen sehen resigniert und teilnahmslos aus.
Jedenfalls beweisen die Kopten, daß es am Islam liegt, wenn man von Arabern dieses Bild des vernagelten Fanatikers hat, was am Ende auch die Mentalität prägt. Ich finde, es gibt im Islam keine Mitte zwischen Fanatismus und Apathie, zwischen aufgeregter Hysterie und Gleichgültigkeit. Anders sind nur diejenigen, die zwar glauben, daß es einen Gott und Richter gibt, aber sich an den Koran nicht halten.
Gruß,
Theo
- Re: Der beste Beitrag seit Monaten!! Bitte irgendwo archivieren! mit Text Gilgamesch 14.5.2004 14:35 (1)
- Der beste Beitrag seit Monaten!! o.w.T./ Bitte irgendwo archivieren! Hubert 14.5.2004 10:39 (0)