Re: Telefonat mit dem Waldvierteler@ Artemis
Geschrieben von BBouvier am 11. Mai 2004 19:48:57:
Als Antwort auf: Re: Telefonat mit dem Waldvierteler geschrieben von Artemis am 11. Mai 2004 13:33:32:
Hallo, Artemis!
(über das "hi" denken so US-Bürger.
Die kotzen Dir spontan vor die Füsse,
wenn Du die so anpöbeltest)Zu Deiner Frage:
Ich habe so 7 Schauungen über den Kälteeinbruch
mal im Hochsommer, die sind von 1640 bis neulich.
Von Portugal bis Böhmen.
Der dauert in 2 Phasen Wochen und Wochen
mit möglicherweise Minusgraden bis -40.Und der WV hat das ebenfalls! gesehen.
Herzlich,
BB>>Ein Freund von mir, der den WV gut kennt, hat soeben mit dem telefoniert.
>>Folgende Informationen:
>>Die Fruchtfolge auf seinen Äckern sei unregelmässig, so dass sich aus dem Schnee auf dem bestimmten Acker nicht auf ein Jahr schliessen lasse.
>>Alles dauere noch und zöge sich noch lange hin.
>>Glatt 10 Jahre, womöglich.
>>Der Schnee falle dann mal in einem Jahr irgendwann
>>noch vor dem Krieg und im Monat Juli.
>>Zeitlich falle das zusammen mit Erdbeben und
>>massiver seismischer Aktivität.
>>Am Himmel stünde ein Himmelskörper,
>>subjektiv in Mondgrösse,
>>jedoch in deutlich weiterer Entfernung als dieser.
>>BB
>
>Hallo BBouvier,
>(ich schreibe jetzt extra "hallo" und "hi", nachdem ich gelesen habe wie Du darüber denkst ;-))
>Habe ich das jetzt richtig verstanden? Der in irgendeinem Juli zu erwartende Schnee muss/soll auf einem der Äcker vom Waldviertler liegen? Nicht einfach "irgendwo" in Deutschland oder einem anderen europäischen Land?
>Dann hätten wir ja da eine Art "festes Zeichen", solange das noch nicht eingetreten ist, brauchen wir dann auch nicht länger wild rumzuspekulieren und andere Prophs zurechtbiegen wie ein Haufen wildgewordener Hühner oder?
>Beruhige mein Herz, das täte mir soooo gut. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und uns womöglich noch Jahre Zeit bleibt, dann muss ich mich nicht länger darum sorgen meine Familie nicht rechtzeitig im Vogelsberg in Sicherheit bringen zu können.
>Danke + viele Grüße,
>Artemis