wäre vernüftig owt.
Geschrieben von Napoleon am 11. Mai 2004 16:01:46:
Als Antwort auf: Re: Von welchen aparten Schreiberlingen stammt der Text ? geschrieben von Johannes am 11. Mai 2004 15:59:13:
>> da irrst du , südafrika war grösstenteils unbewohnt .
>Hallo napo,
>eben, aber die meisten vergessen das. Etwa zu der Zeit, als die Buren nach Norden zogen, kamen die Schwarzen aus dem Norden nach Süden. Auf der Strecke blieben die Hottentotten, die eigentlichen Ureinwohner. Und auf Grund der besseren Waffen haben die Weißen das meiste Land erobert, die Schwarzen den geringeren Teil.
>Das kann man tragisch finden (ist es auch für die Betroffenen), nur, das gleiche geschah in Europa. Die Völker bzw. Heere zogen in verschiedene Richtungen, und so verschoben sich immer wieder die Grenzen. Wer die durch Kriege in Europa gewachsenen Grenzen anzweifelt, wird als Revisionist ausgegrenzt, wer das gleiche im südlichen Afrika tat, galt als fortschrittlich. Und das paßt irgendwie nicht zusammen.
>Ich wäre da eher dafür, die durch Kriege gewachsenen Grenzen anzuerkennen. Nicht, weil ich damit Krieg belohnen will, sondern für mich ist Frieden wichtiger. Sollten sich die Deutschen etwa die verlorenen Gebiete wieder zurückholen? Sollten das andere tun? Und, überhaupt, zu welchem Zeitpunkt geht man zurück, um die Gebietsansprüche festzulegen? Daher schlage ich den Status Quo vor, der dann von allen Seiten zu akzeptieren wäre.
>Gruß
>Johannes