Geheimnis gelüftet:
Geschrieben von Fred Feuerstein am 06. Dezember 2001 17:52:55:
Erinnert ihr euch noch? Vor ca. einem 3/4 Jahr wurde auch hier im Forum wild um die neueste Erfindung des genialen US-Forschers Dean Kamen spekuliert.
Bin mal gespannt ob das nach den bescheuerten Tretrollern der nächste Hype wird.BdW online 05.12.2001:
Um eine geheimgehaltene Erfindung des US-amerikanischen Entwicklers Dean Kamen, mit dem Decknamen "Ginger", gab es monatelang wilde Spekulationen. Das Mobil sollte angeblich die Welt stärker verändern als das World Wide Web. Jetzt stellte Kamen sein neues Transportmittel der Öffentlichkeit vor: Es handelt sich um ein Art Plattform mit zwei Rädern, die einem Rasenmäher ähnelt und sich beim Fahren selbst ausbalanciert:
Der "Segway Human Transporter", so die Bezeichnung für das Mobil, besitzt ein innovatives Balance-System. Im Gegensatz zu einem Roller sind die Räder links und rechts der Plattform angeordnet. Der Fahrer muss nicht selbst auf sein Gleichgewicht achten. Gewichtssensoren und ein Computersystem mit zehn verschiedenen Mikroprozessoren messen seinen Körperschwerpunkt mehr als hundert mal in der Sekunde.Verlagert der Fahrer sein Gewicht, begreift das intelligente Vehikel automatisch, in welche Richtung die Fahrt gehen soll. Zur Beschleunigung genügt es, sich nach vorne zu neigen. Lehnt sich der Fahrer zurück, tritt die Bremse in Aktion. 28 Kilometer kann "Segway" zurücklegen, dann müssen die Batterien neu geladen werden.
Durch seinen Batterieantrieb bringt es das 30 Kilogramm schwere Gefährt auf maximal 20 Stundenkilometer. Umgerechnet rund 3.300 Euro müssen künftige Besitzer für das ungewöhnliche Fortbewegungsmittel hinblättern. Die Produktionsfirma DEKA will das Gerät in einen Jahr auf den Markt bringen.
Kamen ist überzeugt davon, dass sein Fahrzeug mit Autos konkurriert und sie eines Tages vielleicht ersetzen wird. Kritiker gehen jedoch davon aus, dass Nutzer durch das monotone Stehen auf der Plattform schnell ermüden. Auf Gehwegen könnte es zu gefährlichen Zusammenstößen mit Passanten kommen. "Eine nette Idee. Aber ich glaube nicht, das die Leute so etwas wollen", äußert sich der renommierte britische Erfinder Clive Sinclair im Wissenschaftsmagazin "New Scientist".
Wer sich durch Kritik nicht abschrecken lässt, kann "Segway" vorbestellen: Der Online-Buchhändler Amazon hat schon seit Monaten eine spezielle Bestellseite für das Produkt eingerichtet.
Mehr zum Thema Ginger finden Sie im bdw-Newsarchiv.
Almut Bruschke-Reimer