Re: funkenregen, wann? am 17. mai?
Geschrieben von Livnyak am 08. Mai 2004 11:09:28:
Als Antwort auf: Re: funkenregen, wann? am 17. mai? geschrieben von detlef am 08. Mai 2004 02:00:59:
"Wir waren alle ziemlich aufgeregt und schauten etwas erwartend in Richtung Sonne, die sich auf einmal langsam zu verdunkeln begann."
===> irgendetwas war/ist bekannt, man wartet darauf, wer weiss heute vom besagten kometen?
"Was die Ursache des Funkenregens betrifft, so muß es sich hierbei um einen Kometen gehandelt haben"
===> das spricht eindeutig fuer den kometen
"Das ging aus den Gesprächen hervor, die wir am Beginn der Vision auf unserem Dorfplatz führten, deren genauen Wortlaut ich jedoch vergessen habe."
===> das wiederum dafuer, dass es bekannt war und "erwartet" wurde
"Was die Jahreszeit anlangt, so muß sich das Geschehen im Sommer, ungefähr in der ersten Augusthälfte, abgespielt haben. Denn bei der dem Glutregen vorangehenden Finsternis habe ich ja die Position von drei Sternbildern wahrgenommen. Später schaute ich mir diese öfters in der Realität am winterlichen Sternenhimmel an, wenn also die Sternenkonstellation gegenüber jenem Sommervormittag um 12 Stunden bzw. 6 Monate verschoben war, und stellte fest, daß die Sternbilder ungefähr in der ersten Februarhälfte um 11 Uhr abends jene in der Vision geschaute Position innehaben. Zurückgerechnet resultiert daraus für den Funkenregen die erwähnte Jahreszeit."
"Außerdem habe ich in der Vision fast reifes Getreide auf den Feldern stehen gesehen. Es muß somit unmittelbar vor der Getreideernte gewesen sein, die bei uns in der Regel Mitte August beginnt."
===> das spricht gegen den 17. mai
was wiederum meine spekulation (raketen) voellig ueber den haufen schmeisst...
trotzdem lohnt es sich, darueber mal nachzudenken