Wow! Paar Tage alter Artikel gerade erst entdeckt....
Geschrieben von Artemis am 05. Mai 2004 14:33:38:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (Montag, 05.05.2004) (owT) geschrieben von Zwobbel am 05. Mai 2004 07:56:08:
Hallo Foris,
gerade habe ich einen Artikel in "Die Zeit" entdeckt, den ich sehr interessant finde, vor allem ließ mich der Absatz "Seuchenschutzpläne im Internet" aufhorchen:
"In ihrem letzten Bericht klagte die Schutzkommission, sie werde „progressiv vernachlässigt“. Es muss einiges passieren, bevor Wissenschaftler in einem Regierungsbericht zu solchen Worten greifen. Die Formulierung findet sich in dem Teil des Gutachtens, in dem die Experten eine bessere Information der Bevölkerung fordern. Nur so könne der „Selbstschutz“ gesteigert werden, der besonders wichtig sei, weil der Staat eben nicht jedes Risiko ausschließen kann. Vor allem verlangt die Kommission eine „öffentliche Darstellung der Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten“.
Daran fehlt es in der Tat. Beispielsweise sind sich alle Experten darin einig, dass jeder Bürger mindestens einen kleinen Vorrat an Trinkwasser und haltbaren Lebensmitteln im Haus haben sollte. Doch dieses Wissen der Fachleute hat sich bis zu den Bürgern noch nicht herumgesprochen.
Ohne bessere Aufklärung, so schreibt die Schutzkommission, „drohen bei Ausbruch einer Katastrophe unwägbare Handlungsabläufe der Bevölkerung, aber auch für Regierungen und Behörden massive Verluste an Glaubwürdigkeit“. Die Innenpolitiker in Deutschland scheinen das in Kauf zu nehmen.
Dass es sehr wohl einen Weg gibt zwischen Verschwiegenheit und hysterischer Mobilmachung zeigt das Robert Koch-Institut in Berlin, wo das Zentrum Biologische Sicherheit des Bundes angesiedelt ist. Obwohl gerade bei B-Waffen die Panikgefahr groß ist, finden sich auf der Homepage des Instituts detaillierte Informationen zu Krankheitserregern und deren Gefahren – bis hin zu Seuchenschutzplänen. „Mit Ausnahme von Kochrezepten für Terroristen“, sagt Präsident Reinhard Kurth, informiere man sehr offen.
In anderen Katastrophenschutzbehörden, etwa im Hause Schily, wäre dies undenkbar. Kurth vermeidet jede Kritik daran. Er sagt bloß: „Die Angst der Leute ist umso größer, je weniger sie wissen.“ "
Der ganze Artikel ist über den unten stehenden Link zu erreichen.
Gruß,
Artemis