Re: OT Frage Sternzeichen ....
Geschrieben von Viocat am 04. Mai 2004 21:32:22:
Als Antwort auf: Re: OT Frage Sternzeichen .... geschrieben von Harri_2 am 01. Mai 2004 14:30:07:
hallo
tut mir ja leid zu widersprechen aber die anzahl der sterne auf der flagge entspricht tatsächlich der zahl der Ohne Glied staaten
gruß viocat
>
>Sternbilder sind nicht ident mit den Sternzeichen im Zodiak. Es
>gibt 88 bekannte und anerkannte astronomische Sternbilder ...
>Der Zodiak beinhaltet die bekannten 12 Tierkreiszeichen (Widder, Stier,
>Zwilling usw...), die astronomisch als Abschitte der Erdumlaufbahn zu sehen und
>nicht zu verwechseln sind mit den 12 Sternbildern gleichen Namens, die reale
>Sternkonstellationen sind.
>Zur Krone, welche behauptet, die zwölf Sterne im EU Banner stellten die 12
>Tierkreiszeichen dar ... ich weiß nicht, die haben schon viel behauptet ...
>
>Meine Interpretation: im Unterschied zu den USA stehen die
>Sterne in der EU-Fahne nicht für die Mitgliedstaaten, sondern für eine Reihe von
>Werten. Der Kreis der zwölf goldenen Sterne symbolisiert unter anderem die
>Einheit. Und natürlich die "Solidarität und Harmonie zwischen den europäischen
>Völkern", wie es auf der EU-Homepage heißt. Das passt alles wunderbar ins
>gutmenschliche Selbstbild der Europäischen Union, die sich ja immerfort rühmt,
>vor allem eine Wertegemeinschaft zu sein.
>
>
>
>Zwölf Sterne sind es, weil die Zwölf traditionell das Symbol der Vollkommenheit,
>Vollständigkeit und Einheit ist. In verschiedenen Überlieferungen gilt sie auch
>als Sinnbild der Ganzheit.
>
>
>Etwas banaler wird es, wenn man sich von der Zwölf an die
>Zahl der Monate im Jahr und die Einteilung des Tages in je zwölf Stunden für Tag
>und Nacht erinnern lässt. So erklärt die EU die magische Zahl.
>
>
>
>Unter dem Strich gilt also: Ein zwölfsterniges Banner für alle, ganz gleich wie
>viele EU-Mitglieder es gibt
>Ein paar Vorschläge für eine neue Flagge nachstehend:
>um gute Laune zu verbeiten:
>
>
>
>um die Türken anzulocken (nicht notwendig):
>
>
>oder einfach der Realität entsprechend:
>
>
>