Re: Die Verschwörungsrhapsodie von Franz Liszt
Geschrieben von Marc Malbec am 01. Mai 2004 18:03:22:
Als Antwort auf: Re: Themen - eben geschrieben von franz_liszt am 01. Mai 2004 17:40:57:
>und weil ich es genauso sehe wie Du, werde ich immer, wenn das Forum zum "Prophezeiungs"-Forum verdorrt, einen Verschwörungsthread aufmachen, damit ein wesentlicher Teil der Grundlagen für eine realitätsnahe Diskussion der Prophezeiungen nicht verloren geht.
Servus Franzl,dann spiel uns doch mal Deine Verschwörungsrhapsodie, aber paß bloß auf, daß Dir nichts aus "Les Preludes" dazwischenrutscht. ;-)))
Das Prophezeiungsthema auf den engen Bereich der intuituiven Schau verengen zu wollen, also auf alles, was man in der Glaskugel oder in Visionen sehen kann, würde der Sache nicht gerecht.
Die biblischen Aspekte habe ich bereits erwähnt, es gibt daneben aber noch etwas anderes, das Johannes und andere gerne ausklammern würden (sollte jetzt kein Nachtreten sein): Die hundsordinäre Tagesaktualität, das Politische schlechthin.
Dabei berufe ich mich auf Karl Popper, der dem Marxismus vorwirft, daß seine Geschichtsphilosophie (die klassenlose Gesellschaft als Ziel und Ende der Geschichte) nur eine wissenschftlich verbrämte, anspruchsvolle "historische Prophezeiung" sei.
Gehört jetzt Marxismus-Kritik ins Forum, ja oder nein?
Was ist mit Francis Fukuyama, der vor Jahren ebenfalls von einem Ende der Geschichte schwadronierte?
Wie halten wir´s mit einem Herrn, der in seinen Reden die Vorsehung herbeizitierte, die ihn gesandt habe, um ein 1000jähriges Reich zu errichten?
Marc Malbec
- Re: Die Verschwörungsrhapsodie von Franz Liszt franz_liszt 01.5.2004 18:33 (1)
- Re: Die Verschwörungsrhapsodie von Franz Liszt Bine 01.5.2004 18:48 (0)