Neuer Emmerich-Film in der Kritik

Geschrieben von Mulder911 am 29. April 2004 15:04:05:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN, 29.04.904 geschrieben von Madman am 29. April 2004 10:17:34:

The Day After Tomorrow sorgt schon vor der Premiere für Gesprächsstoff
Wie Emmerichs neuster Film zum Spielball der Politik mutiert
Donnerstag, 29. April 2004|Jan-Hendrik Landschoof|Quelle: treknews.de

Roland Emmerichs Katastrophenfilm "The Day After Tomorrow" sorgt schon vor der Premiere für Aufsehen. Das liegt vor allem daran, dass der Film bewusst auf Misstände in der amerikanischen Umweltpolitik anspielt. Dadurch wird der Film zu einem Spielball in der amerikanischen Politik, in der die Bush-Regierung vorgeworfen wird, mit ihrer jetzigen Umweltpolitik ein solches Horror-Szenario heraufzubeschwören.

Die New York Times berichtet, dass es den NASA-Wissenschaftlern verboten wurde, öffentlich über den Film zu sprechen, aus Angst davor, dass man dadurch Präsident Bush schaden könnte. Allerdings wurde diese Anweisung inzwischen wieder etwas gelockert.

Die Zeitung "Trade Paper" berichtete ausserdem, dass das Amt zum Schutz von natürlichen Resourcen den Tomorrow-Star Jake Gyllenhaal umfassend über die globale Erderwärmung informiert habe.

Florence Grace, Sprecherin der Fox-Filmstudios, sagte über den Film, dass er hauptsächlich das Publikum unterhalten sollte, durch einen Mix aus Spektakel und Emotionen. Wenn es allerdings das Publikum zu mehr Umweltschutz animieren sollte, wäre das auch kein schlechter Nebeneffekt.

Der Film, in dem auch Dennis Quaid mitspielt, kommt am 28. Mai in Kinos.



Antworten: