Re: Papst

Geschrieben von Livnyak am 23. April 2004 19:49:52:

Als Antwort auf: Re: Papst geschrieben von Apollo am 23. April 2004 18:35:31:

>Ja, bitte ! ;-)
>dieses Thema ist hier ja ein immer wieder kehrender " Dauerbrenne ".. ;-)
>gruss apollo

nun gut, zuerst jedoch ein paar worte dazu, wie ich vorgehe...
eine neue information ist fuer mich unabhaengig von ihrem "wahrheitsgehalt" eine hypothese. dazu suche ich dann nach dem pro und contra. nehmen wir die "kleinen gruenen maennchen vom mars" als beispiel. ich habe dazu ausser einer menge unbelegten geschreibsels weder einen beweis fuer deren existenz noch einen fuer deren nichtexistenz gefunden. demzufolge halte ich es fuer moeglich, dass es diese gruenen maennchen gibt. ich hoffe, das klingt nicht allzu wirr...

zum papst (vorgehensweise dieselbe), die hypothese entnehme ich den prophezeiungen, schwarze hose, komische (merkwuerdige) augenbrauen. nun, ihr werdet lachen, aber ich bin einfach mal einem link aus diesem forum gefolgt, wo der papst gesagt haben soll, sein nachfolger waere noch nicht kardinal, diese aussage waere 2002 gemacht worden und ich habe mir "sicherheitshalber" die photos aller seit 2000 ernannten kardinaele runtergeladen. jetzt kommt die grosse enttaeuschung:

- ca. 80 % sind brillentraeger (augenbrauen verdeckt)
- es gibt in der tat recht viele menschen mit merkwuerdigen augenbrauen
- ...

alles in allem, bin ich diesbezueglich nicht fuendig geworden bzw. habe nichts entdeckt, was passen oder nicht passen koennte


nun noch kurz zu dem, worauf ich zuletzt nicht eingegangen bin:

wenn der "nachfolger" (jetzt gehe ich von der prophezeiung aus) kein papst ist, dann sehe ich da nur eine moeglichkeit (vorsicht: alles, was jetzt kommt, ist spekulativ!!!):
ein neuer papst kann erst nach dem tod des jetzigen ernannt werden. sollte johannes paul II am leben sein (flucht usw.), aber die welt glaubt/denkt, er waere gestorben, dann waere die ernennung des nachfolgers "nicht rechtens".
dazu vielleicht noch soviel, dass es auch dutzende erbschaftsfaelle gegeben hat, wo der "opa" dann doch noch am leben war (1952 aus der russischen kriegsgefangenschaft zurueckkehrte, firma war bereits verkauft, erbschaftssteuer bezahlt usw.).

klingt alles recht verrueckt, muesste aber irgendwie verstaendlich sein



Antworten: