Meine Meinung

Geschrieben von franke43 am 21. April 2004 14:46:59:

Als Antwort auf: Re: keine gute Statistik geschrieben von Zwobbel am 21. April 2004 14:32:04:

Hallo Zwobbel

>Meines Wissens ist ein Artensprung durch Mutation unmöglich.

Als Nicht-Genetiker habe ich dazu keine fundierte Meinung.

Aber ich weiss, dass verschiedene Arten z.B. eine verschiedene
Anzahl Chromosome im Erbgut haben. Und mir leuchtet nicht ein,
weshalb die Mutation eines Gens (Abschnitt der DNA) oder auch
nur von mehreren Genen plötzlich in eine andere Chromosomen-
zahl umschlagen soll.

Ausserdem sind Mutationen Einzelfälle. Ändert sich dabei die
Chromosomenzahl im Erbgut des Individuums, so dass es also
plötzlich nicht mehr der Art angehört, von der es gezeugt
wurde, dann dürfte es mit den anderen "Artgenossen" nicht
fortpflanzungsfähig sein. Also müssten in ein und derselben
Population (die Mutanten haben eine Chance sich zu finden)
und in derselben Generation zwei Spontanmutationen in der
gleichen Richtung stattfinden, damit sich die spontan neu
entstandene Art auch vermehren kann.

Nun ja: die Versuchsdauer war sehr lang (600 Mi Jahre) und
das Versuchslabor sehr gross (die ganze Erde), deshalb traue
ich mich auch nix ausschliessen.

>Was die 6 Schöpfungstage der Genesis betrifft, so denke ich ist die beste Erklärung eine, die voll zu diesem Forum paßt: eine Vision!

Geht mir auch so. Aber die Kreationisten wollen das ja
alles wortwörtlich nehmen, weil sie kein Lehramt haben.

>Der Seher sah an sechs Tagen wie Gott alles schuf, indem es ihm rückwirkend >gezeigt wurde. Für diesen Menschen vergingen 6 Tage, daher diese Zählung. >Eigentlich vergingen ja 7 Tage denn am siebenten Tag sah er wie Gott die >Schöpfung vollendete - durch die Ruhe in der Ordnung = Frieden!

Und die Tage sind Symbole für lange Schöpfungszeiträume.

Gruss

Franke



Antworten: