Re: Euro - nur sechs Jahre

Geschrieben von Beobachter am 20. April 2004 10:45:40:

Als Antwort auf: Euro - nur sechs Jahre geschrieben von Georg am 20. April 2004 00:23:33:

>
>Euro – nur sechs Jahre
>
>Hallo BBouvier und die anderen
>
>Ich kenne leider nur folgende Quelle
>Im Magazin 2000 plus Ausgabe Nr. 166 Nov. /Dez. 2001
>gibt es auf Seite 96 einen Artikel von Hans-Peter Thietz
>mit dem Titel „Der EURO kommt – und nach sechs Jahren ist alles vorbei?“
>In diesem Artikel steht am Ende auf Seite 99:
>„In Südafrika lebte von ca. 1850 bis etwa 1927 ein Einheimischer mit unwahrscheinlichen seherischen Eigenschaften: Siener van Rensburg. Diese waren so phänomenal, dass ihn sogar das Militär einbezog, da er stets genau sagen konnte, wo der „Feind“ stand und was als nächstes zu erwarten war. Seine zahlreichen Aussagen beschränkten sich jedoch nicht nur auf den afrikanischen Raum, sondern erstreckten sich auch auf Europa. So habe er alle bedeutenden politischen europäischen Ereignisse letzter Zeit angesagt, so auch die Vereinigung Europas, die wir nun als EU vor uns sehen. Und in Verbindung mit dieser europäischen Struktur würde auch eine europäische Währung kommen – der uns bevorstehende EURO. Diese gemeinsame Währung würde jedoch nur 6 Jahre Bestand haben!
>
>Aber, gut für den Hinweis; es sind also sogar nur sechs und nicht sieben Jahre, die der Euro laut van Rensburg nur halten soll – muss mich also korrigieren.
>
>Genaueres bzw. den exakten Wortlaut weis ich leider auch nicht.
>Der genaue Wortlaut müsste also eventuell im Buch von Hans Peter Thietz über den WK III bzw. van Rensburg zu finden sein.
>Ich besitze dieses leider (bislang) nicht.
>
>Bleibt die Frage, ob diese sechs Jahre für den Euro als Buchgeld oder für den Euro als Bargeld zu zählen sind. Ich würde vermuten, vielleicht doch eher das Bargeld, da ja Buchgeld etwas abstrakteres ist.
>
>Liebe Grüße
>Georg


Hallo Georg,

meinst du dieses Buch

Natur.- Physik.- Umwelt.- Ökologie.- Thietz, Hans-Peter. Tatort Erde. / Kosmische Energie statt Planetare Katastrophe. Oldendorf, Kölle - Druck Verlag, 1996. . 4° (29,5 x 21,1 cm).. 216 S. m. 33 Abb.. OKart. Leichter Knick am hinterren Ebd, sonst gut.. EA.. / Das Buch veranschaulicht sehr deutlich die Urprinzipien des Lebens und vordert den Leser auf einer unterhaltsamen Weise auf, selbst die Qualitäten aller Lebensprozesse zu testen. Mit einer handschr. Widmung des Autors.
[SW: Erdkunde; Ökologie; Physik; Umwelt]
Gefunden im Katalog: Varia (7799 weitere Einträge)
Anbieter: Antiquariat Maxvorstadt I [D-80798 München]

Versandkostenfrei nach D E U T S C H L A N D (Landweg) ab EUR 200,- Bestellwert bei diesem Anbieter. Preis: EUR 24,50 Versand (Landweg): EUR 5,00 Gesamt: EUR 29,50 [In den Warenkorb]

Gibts bei http://www.zvab.com/SESSz98260904911082450579/gr2/de/index.html


Antworten: