Mein Eindruck

Geschrieben von franke43 am 16. April 2004 13:36:43:

Als Antwort auf: Re: Ist euch das "französischfarbene" Stück von Wales schon aufgefallen??? geschrieben von Ahlfi am 16. April 2004 13:13:06:

Hallo Ahlfi

>Hallo Georg
>Ja, ist mir aufgefallen. Außerdem scheint die deutsch-dänische
>Grenze beim Kaiser-Wil... sorry... Nordostsee-Kanal zu verlaufen:-)
>Demnach gehört Dithmarschen, Nordfriesland, Rendsburg-
>Eckernförde, Flensburg und Schleswig wieder zu Dänemark.
>Warum nur?
>Gruß
>Ahlfi

Bei allem schuldigen Respekt vor dem Holsteiner
bzw. Beinahe-Dithmarscher:

Mir kommt es eher so vor, als ob die dänische
Südgrenze dem Verlauf von 1863 folgen würde.
Damals waren ganz Schleswig, Holstein und
Lauenburg "dänisch" d.h. die dortigen Herzöge
hatten dem dänischen König einen Treueeid
geleistet. So war das zur Zeit der dynastischen
Politik. Nicht die Volkszugehörigkeit des Volkes
war entscheidend, sondern die Lehensverpflichtungen
des örtlichen Landesherrn.

Keine Ahnung, weshalb genau diese Grenzziehung
wieder entstehen soll, zumal ja alle Staaten
als "Republiken" bezeichnet sind und sogar in
UK die "Royalties" offenbar abdanken müssen
(oder absaufen ??). Aus diesem Grunde verstehe
ich nicht, weshalb eine Grenze wiederentstehen
soll, die nicht auf der ethnischen Zugehörigkeit
aufgebaut war, sondern auf Lehensverhältnissen,
die es ja nur gegenüber der Krone geben kann.

Leider werde ich also auch nicht schlau, sondern
kann diesen Grenzverlauf nur zur Kenntnis nehmen.

Gruss

Franke



Antworten: