Krater und Gebirge
Geschrieben von franke43 am 16. April 2004 12:39:11:
Als Antwort auf: Re: Prophetische Landkarte von 1890 ? / Vergrößerung@ Beobachter geschrieben von BBouvier am 16. April 2004 12:25:05:
Hallo BB
Auch mir fällt auf, dass das Gebirge südwestlich des
Kraters, also der heutige Bayerische Wald, einen
andere Verlauf zeigt als heute, mehr in Nord-Süd-
Richtung und nach Südwesten verschoben. Dieser Gebirgs-
zug scheint durch die Kraterbildung also verschoben
worden zu sein, während die anderen Gebirgszüge
(Erzgebirge, Riesengebirge) in etwa stimmen. Der
Krater müsste im südwestlichen Tschechien liegen,
etwa im Dreieck Prag-Pilsen-Budweis. Dass ein Impakt
die Erdkruste aufreissen kann, sodass dann das
Magma in den Spalten hochsteigt, das ist ja nix
Neues. Wenn laut Rill "die Berge Feuer speien",
dann kann genau diese Wirkung des Impakts gemeint
sein, weil ja durch den eindringenden Festkörper
Krustenmaterial und auch Magma nach den Seiten
verdrängt wird. Ich arbeite übrigens täglich
genau neben einem alten Einschlagkrater, sitze
sozusagen auch jetzt in diesem Augenblick auf dem
Kraterrand. In Schweden gibt es mehrere gut
erhaltene Beispiele für frühere Meteoreinschläge.Gruss
Franke
- Re: Krater und Gebirge@ Franke:BINGO! (o.T.) BBouvier 16.4.2004 15:23 (0)