Re: Hörer findet nur der Unverstand
Geschrieben von Elias Erdmann am 09. April 2004 00:13:43:
Als Antwort auf: Re: Hörer findet nur der Unverstand geschrieben von Johannes am 06. April 2004 13:25:22:
Hallo Johannes
> Da gibt es zum einen die Prophs aus der Bibel, die ich gut kenne.
> Jerusalem ist da Hunderte Male als Stadt Gottes erwähnt,
> die Rückkehr der Juden, nachdem sie in alle Welt zerstreut wurden,
> wird prophezeit.Auch in dieser Prophezeiungen liegt eine tiefere Bedeutung verborgen.
Wir alle haben unsere wahre "Heimat" in der geistigen Welt verlassen und wurden über alle Welt zerstreut. Wie alle finden "Zersteuung" in allerlei weltlichen Dingen und haben dadurch den Kontankt zu unserem wirklichen Wesen verloren.
Die Rückverbindung zu unserer wahren Heimat ist das Ziel jeder Re-ligion.
Nimm die Rückkehr der Juden nach Jerusalem als ein Gleichnis für uns, die wir auch auf dem Weg in unsere Heimat sind.
> Die Prophezeiung (oder meinetwegen der Wunsch) zur Rückkehr hat sich erfüllt.
Diese Prophezeiungen sind Wegweiser, wie wir den Weg in unserer wahre Heimat finden können. Aber wird man überhaupt diesen Weg suchen, wenn man glaubt, dass sich die Prophezeiung bereits erfüllt hat?
Wird man überhaupt den "geistigen" Weg erkennen, wenn man bereits das eingetretene "irdische" Ereignis für das prophezeihte Ziel hält?
Hat das Volk Gottes denn inzwischen den Weg in seine wahre Heimat gefunden?
> sondern die Frage ist, wenn sich diese Proph. erfüllt hat, welche wird
> sich dann als nächste erfüllen?Es gab immer schon Menschen, die ihre "geistige" Heimat und ihr wahres Wesen gefunden haben und sie haben sehr ganau beschrieben, was alles passiert, wenn man seine Heimat gefunden hat. So haben sie uns prophezeiht: Wenn dieses geschieht, dann wird auch jenes geschehen.
Und weil all diese Dinge so unbegreiflich waren und weil man sie kaum mit Worten ausdrücken konnte, kleideten sie diese Geschehnisse in symbolische Bilder. Sie nahmen scheinbar irdische Ereignisse als Gleichnisse für eine geistige Entwicklungen.
Viele Grüße
Elias