Re: Oktaven
Geschrieben von franz_liszt am 07. April 2004 20:02:09:
Als Antwort auf: ok danke :-) geschrieben von Fleecer am 07. April 2004 18:06:19:
>d.h. praktisch, dass jedes vielfache von 435 hertz eine oktave davon ist?
>wenn ich also einen ton mit 435*2 oder *3 erzeuge, hat der genau die selbe wirkung wie ein "a" mit 435 hertz?Beinahe, Fleecer :-)
Eine Oktave ist Faktor 2, also von 16 auf 32 Hz oder von 20 auf 40 kHz.
Faktor 4 sind 2 Oktaven.
Aber Faktor 3 ist eine Oktave und eine Quinte (Quinte = 3/2).
Zarlinos Tonleiter mit allen Halbtönen.
cn, Cisn, desn, dn, disn, esn, en, fesn, - esn, - fn, fisn, gesn, gn, gisn, asn, an, aisn, an, -- bn, hn, - cesn, hisn, cn+1
1:1 24:25 25:27 8:9 64:75 5:6 4:5 25:32 96:125 3:4 18:25 25:36 2:3 2:3 16:25 5:8 3:5 72:125 5:9 8:15 25:28 64:125 1:2Alle Töne, die in einem einfachen Verhältnis zu 435 stehen, wie 3x435 oder 3/2x435, haben eine ähnliche Wirkung, dieselbe haben sie nicht. Sonst gäbs ja keine Musik ;-)
Gruß franz_liszt