Re: Osmiumtetroxid Preis

Geschrieben von franz_liszt am 06. April 2004 18:06:15:

Als Antwort auf: Osmiumtetroxid geschrieben von Franke32 am 06. April 2004 17:37:21:

Osmium(VIII)-oxid, Osmiumtetraoxid, OsO4,
bildet blaßgelbe, fast farblose, bereits bei gewöhnlicher Temperatur allmählich verdampfende, durchdringend nach Chlordioxid riechende Kristalle; F 40 °C; Kp 132 °C. Es ist im Gegensatz zu Ruthenium(VIII)-oxid, RuO4, unzersetzt destillierbar. Die Dämpfe sind sehr giftig, reizen unter Schwarzfärbung (Osmium(IV)-oxid) die Schleimhäute und sind insbesondere für die Augen sehr gefährlich. Osmium(VIII)-oxid löst sich leicht in Tetrachlormethan, CCl4, Ethanol, C2H5OH u.a. organischen Lösungsmitteln; in Wasser löst es sich allmählich mit neutraler Reaktion.
Osmium(VIII)-oxid entsteht aus Osmiummetall spontan, aus vielen Osmiumverbindungen beim Erhitzen an der Luft. Mit konzentrierter Kalilauge bilden sich wenig stabile Komplexe, z.B. Kaliumtetraoxodihydroxoosmat(VIII), K2[OsO4(OH)2]; Ethanol fällt aus diesen Lösungen violettes, kristallines Kaliumosmat(VI), K2OsO4 · 2 H2O.

---

Osmiumtetraoxid wird zur Kontrastverstärkung bei mikroskopischen Präparaten und zur Spurensicherung (Fingerabdrücke) eingesetzt.

Osmiumtetraoxid ist hochtoxisch. Staubgehalte in der Luft von 10-7 g/m³ können Atemnot/stillstand? (lung congestion), Haut- oder Augenschäden hervorrufen.

---

Preisfrage:

Was kosten die erforderlichen 30 Milligramm für eine Bahnhofshalle?
Lächerlich wenig: (oder hab ich da was falsch verstanden?)

http://www.zbt.uni-heidelberg.de/Lagr/_W67324

Ein Gramm 50 Euro.
Ein ganzes Gramm Osmium kostet das mehrfache, aber auch nicht die Welt.

Gruß franz_liszt




Antworten: