Re: @BBouvier: Islamischer Kalender
Geschrieben von BBouvier am 06. April 2004 13:08:58:
Als Antwort auf: @BBouvier: Islamischer Kalender geschrieben von Taurec am 06. April 2004 12:49:18:
Danke, Taurec!
Ich war auf dem falschen Dampfer
und hatte angenommen, es sollte der vorgregorianische christliche
Kalender auf den Gregorianischen umgerechnet werden.Herzlich,
BB
>Hallo, BB!
>Zilhajj ist kein Fest, sondern der Name eines Monats. Auch Dsul-Hidscha genannt.
>Ich habe dir gestern im Chat leider ein falsches Datum genannt. Es liegen daher nicht 2 Monate und 10 Tage, sondern nur 2 Monate, bzw. ca. 60 Tage zwischen dem Ende des Ramadans und dem Beginn des Zilhajjs. Das ändert aber nicht viel.
>Hier die genauen Daten, hoffentlich korrekt:
>
Islamisches Jahr: Gregorianisches Datum des Ramadans: Gregorianisches Datum des Zilhajjs: 1425 14.10.2004-12.11.2004 11.1.2005-9.2.2005 1426 4.10.2005-1.11.2005 1.1.2006-29.1.2006 1427 23.9.2006-22.10.2006 21.12.2006-18.1.2007 1428 12.9.2007-11.10.2007 10.12.2007-8.1.2008 1429 1.9.2008-30.9.2008 29.11.2008-27.12.2008 1430 21.8.2009-19.9.2009 18.11.2009-16.12.2009 1431 10.8.2010-8.9.2010 7.11.2010-6.12.2010 1432 31.7.2011-29.8.2011 28.10.2011-25.11.2011 1433 19.7.2012-17.8.2012 16.10.2012-13.11.2012 1434 8.7.2013-6.8.2013 5.10.2013-3.11.2013 1435 28.6.2014-27.7.2014 25.9.2014-23.10.2014 1436 17.6.2015-16.7.2015 14.9.2015-13.10.2015 1437 6.6.2016-5.7.2016 3.9.2016-1.10.2016
>Umrechnung gregorianischer und islamischer Daten
>Wenn die Prophezeiungen der Sufis und der Text, den Swissman gepostet hat (siehe hier), richtig sind, dann kommen die Jahre 2013-2015 in Frage. Das widerspricht aber nicht nur der Mongolischen (wie du ja sagst), sondern auch einigen anderen Quellen (siehe hier). Irgendwo ist der Wurm drin. Ich tippe auf die den Schauungen zueigene Unschärfe, oder die islamischen Prophezeiungen haben gar nichts mit unserer Zeit zu tun. Die Fügung ist uns immer einen Schritt voraus.
>Gruß, Taurec.