Zwischenkommentare zu den Zwischenkommentaren
Geschrieben von franke43 am 02. April 2004 07:59:38:
Als Antwort auf: Re: Allgemeiner Finanzkollaps in spätestens 25 Jahren geschrieben von Andreas am 01. April 2004 20:21:13:
Hallo
>Mit anderen Worten: Wenn die demographische Entwicklung nicht dem >optimistischen Szenario entspricht wird der "fiscal meltdown in just about >every country" früher stattfinden.
Sicher, nur sehr viele Drittweltländer haben genau das
umgekehrte Problem. Die haben zu viele (!!) Kinder und
eine zu junge (!!!) Bevölkerung. Würden wir rational
handeln, würden wir unser Minus an Kindern durch Import
des dort vorhandenen Überschusses an jungen Menschen
kompensieren (per Massen-Adoption). Alle Beteiligten
hätten daraus einen Vorteil.>In research published on Thursday, the credit ratings agency says continental European countries - including Germany, France, Portugal, Greece, Poland and the Czech Republic - would see their public debt grow to more than 200 per cent of gross domestic product by 2050.
>Die Osterweiterung wird uns wenig helfen. Wir sind alle bis auf die Knochen verschuldet.Ja, aber BEI WEM eigentlich ? Denn wenn man wüsste bei
wem, könnte man um Schuldensanierung nachsuchen. Oder
man könnte die US-Methode der Entschuldung anwenden:Zie Deinem Gläubiger das Fell über die Ohren, und Du
bist die Schulden los.>Die Staatsquote wächst laufend. Die Produktivität wächst unwesentlich, grosse Innovationen bleiben aus.
Vielleicht brauchen wir ja eigentlich gar keine Innovationen
mehr. Eigentlich ist ja alles wirklich Wichtige längst
erfunden und entwickelt.>In spite of immigration and higher birth rates than in many European countries,
Viele europäische Länder sind ja schon sehr dicht besiedelt,
auch Deutschland. Schweden etwas weniger. Soll es denn NOCH
enger werden ? Mir gefällt es z.B. ganz hervorragend in
Härjedalen. Dort lebt im Schnitt weniger als 1 Mensch pro
Quadratkilometer.>the US is also expected to see its government debt spiral higher as age->related spending grows. S&P says the sharp deterioration in US public finances >over the past couple of years has prompted it to revise US debt forecasts >sharply higher. "The US debt ratio is now projected to reach 158 per cent of >GDP, almost double the 83 per cent projected two years ago."
>>Die US-Wirtschaft wird wahrscheinlich vor der positiven 25-Jahre-Marke >einbrechen und alle anderen mit in den Abgrund ziehen.Ersteres würde denen Recht geschehen, aber warum sollen
wir uns mit ins Unglück stürzen lassen ? Die dort drüben
sind schliesslich unsere schlecht erzogenen Ableger und
nichts weiter.>Fazit einmal mehr: Lasst euch nicht durch gutes Wetter und ein Wochen-Hoch an >den europäischen Börsen täuschen. Der finanzielle und weltwirtschaftliche >Crash wird so sicher sein wie das Amen in der Kirche. Und je länger er >ausbleibt, desto härter wird er zuschlagen. Die Botschaft ist simpel, aber es >ist so.
Naja vor gut einem Jahr oder zwei haben wir schon gedacht,
es sei soweit, aber dann hat sich diese Sch.....börse doch
nochmal erholt.>Wir haben zwei grosse Tendenzen: 1. mehrere Machtzentren kommen im >internationalen System auf,
Das ist allemal besser als nur ein Machtzentrum. Noch besser
wäre gar kein Machtzentrum.>aber weder China noch Russland noch Indien oder Japan werden stark genug sein >um in die Fusstapfen der USA zu treten. Europa ebenfalls nicht 2. Die >Weltwirtschaft wird abstürzen.
Wir brauchen auch keine globale Ordnungsmacht mehr, die alle
Kleinen bevormundet.>Was auch immer geschehen mag: Diese beiden unabänderlichen Tendenzen allein >sorgen dafür, dass die Katastrophe kommen muss. Wir denken immer der >internationale Frieden (im Grossen Ganzen) sei ein Resultat der Modernität. >Nein, er ist im wesentlichen ein Resultat der Vormacht und der Fähigkeit zur >Intervention eines Landes, das Stabilität zu garantieren vermag.
Aber nur solange es dieser Macht nicht gerade einfällt,
ihrerseits "in den Krieg zu ziehen" (go to war).Gruss
Franke