Re: ein Syrischer Kardinal - Gloria Olivae ?
Geschrieben von Apollo am 29. März 2004 21:41:42:
Als Antwort auf: Re: ein Syrischer Kardinal - Damasus - Daoud - Frage geschrieben von Apollo am 29. März 2004 21:07:45:
Der Ölbaum liebt heiße und trockene Sommer sowie feuchte, milde Winter. Tatsächlich zeugen die Überreste zahlloser Ölpressen davon, daß die Toten Städte ihren zeitweiligen Wohlstand vor allem der Erzeugung von Olivenöl zu verdanken hatten. Abnehmer für das Öl fanden sich ganz in der Nähe, liegt doch das nordwestsyrische Kalksteinmassiv im Schnittpunkt zwischen den antiken Metropolen Antiochia, Aleppo (Boroia), Apameia, Kyrrhos und Chalkis. Darüber hinaus liegen aber auch deutliche Hinweise dafür vor, daß das Öl über diesen Bereich hinaus im gesamten ostmediterranen Raum verhandelt wurde. Die Landwirtschaft im Bereich der Toten Städte war keineswegs allein auf die Kultivierung des Olivenbaums beschränkt, so belegen etwa zahlreiche steinerne Wassertröge, daß die Viehzucht eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hat.
Rückgrat der Wirtschaft und Hauptquelle des Wohlstandes war aber die Ö l b a u m kultur.
Das könnte in der Tat eine Verbindung zu " Gloria Olivae " bzw. > Ruhm des ÖLBAUMS < bedeuten..gruss apollo