Re: Ursachen von sozialen Elend + Crashkurs Größentheorie

Geschrieben von BBouvier am 26. März 2004 12:27:59:

Als Antwort auf: Re: Ursachen von sozialen Elend + Crashkurs Größentheorie geschrieben von JeFra am 26. März 2004 10:29:46:


Sehr geehrter Herr JeFra!

Bei allem bestechenden Reiz, der zweifelsohne von Kohrs Ideen ausgehen mag,
haben Sie sicherlich völlig recht:
Es handelt sich dabei um eine Utopie.

Und zwar besonders wegen des von Ihnen angeführten Grundes.

Sein Konstrukt hat darüber hinaus für mich den Anschein, als sei es statisch
und berücksichtige nicht den Gestaltungswillen politisch Umtriebiger.

Darüberhinaus:
Kultur scheint mir eher der Ausdruck eines epochegebundenen, allgemeinen Lebensgefühls zu sein, und doch kaum von der Landesgrösse abhängig.

Frankreich, ein grosses Land beispielsweise, war Kulturträger, bis dessen mögliche Formsprache im Rokoko buchstäblich sich „in Luft auflöste“.
Und verging...

Und ich bezweifle doch sehr, dass, machte sich Bayern jetzt selbständig,
es uns deswegen nunmehr eine Fülle begnadeter Künstler schenkte.
Selbst bei Auslobung hoher Prämien dürfte es nicht möglich sein,
auch nur eine neue Terzine in Ursprungsqualität zu schaffen.

Dass der Erzbischof von Salzburg Kirchen baute und nicht darauf sann, Atombomben wahllos auf Städte zu schmeissen, liegt doch daran, dass eine solche Tat von nachkulturellen Barbaren völlig ausserhalb seines kulturellen Vorstellungshorizontes lag.

Für derlei Greueltaten der Zivilisation war die Zeit noch nicht reif.

Herzlich,
BB


>Sieht mir eher wie ein Rezept zur (weiteren) Selbstentmachtung aus. Aber die Tibeter wissen ja schon, wie gut ihnen `small is beautiful' bekommen ist.
>
>Herzliche Grüße
>JeFra



Antworten: