Er prägte auch den Begriff:"small is beautyfull" o.T.
Geschrieben von Pez am 26. März 2004 06:22:17:
Als Antwort auf: Ursachen von sozialen Elend + Crashkurs Größentheorie geschrieben von Einar von Vielen am 25. März 2004 16:24:
>
Prof. Leopold Kohr
>
>
>Hallo :-)
>Habt Ihr Euch nicht auch schon gefragt, welche Gründe es haben mag,
>dass immer wieder ein mächtiges Land andere unterdrückt, dass immer wieder
>soziales Elend ausbricht?
>Leopold Kohr, ein östereichischer Nationalökonom und Staatshistoriker
>zeigt, dass die wahre Ursache des sozialen Elends in der Größe liegt.
>Und nur in der Größe. Sie ist die primäre Ursache (Neben der
>Zinsproblematik) für immer wiederkehrende Katastophen in der
>Menschheitsgeschichte.
>Falls Euch die Thematik interessiert, lade ich Euch hiermit herzlich
>zum Crashkurs Größenproblematik ein.
>Der Kurs ist noch nicht abgeschlossen, es folgen weitere Kapitel.
>
>Einführung in die Größentheorie von Prof. Leopold Kohr (1909-1994)
>Einführung in die Größentheorie von Leopold Kohr Teil 1
>Einführende Gedanken unter dem freiwirtschaftlichen Aspekt von
>Regionalwährungen – Zur Person – kurze Zusammenfassung der
>Größentheorie – weitere Stimmen
>
>Einführung in die Größentheorie von Leopold Kohr Teil 2
>Primäre und sekundäre Ursachen von Elend - Theorien über imaginäre
>Ursachen - Ökonomische Theorie des Elends - Ideologische und
>persönliche Theorie des Elends - kulturelle Theorie des Elends - Was
>ist die westliche Kultur? - Nationale Theorie des Elends
>
>Einführung in die Größentheorie von Leopold Kohr Teil 3
>Machttheorie der Aggression - Ursachen sozialer Brutalität -
>Größentheorie des sozialen Elends - Kritische Mengen - Ursachen des
>Krieges - Gelegenheit macht Diebe - Einwände gegen die Machttheorie -
>Macht und Größe in den USA
>
>Einführung in die Größentheorie von Leopold Kohr Teil 4
>Ab sofort: Nichtvereinigung - Die neue politische Landkarte Europas -
>Die Auslöschung der Kriegsursachen - Die Sache mit den Minderheiten -
>Minderheiten-Staaten statt Minderheiten-Rechte - Das Ende nationaler
>Feindseligkeiten - Tyrannei in einer Welt der kleinen Staaten - Die
>Grenzen des Bösen - Hitler in einer Welt kleiner Staaten
>
>Einführung in die Größentheorie von Leopold Kohr Teil 5
>Die Physik der Politik - Vergleich aus der Astronomie - Kleinheit als
>Grundlage der Stabilität - Der Unterschied zwischen der Instabiltät
>des Großen und des Kleinen - Wege des Gleichgewichts und der Ordnung
>- Stabiles und mobiles Gleichgewicht - systemtheoretische
>Betrachtungen – Teilung, das Prinzip des Fortschritts
>
>Einführung in die Größentheorie von Leopold Kohr Teil 6
>Der Individuelle und der Durchschnittsmensch - Innere Demokratie –
>Das Fürstentum Liechtenstein - Der Durchschnittsmensch - Großer
>Staat, schwacher Bürger. Kleiner Staat starker Bürger - Die ideale
>Größe von Staaten - Das Fürstentum Andorra - Äußere Demokratie und
>die Freiheit der Wahl
>
>Einführung in die Größentheorie von Leopold Kohr Teil 7
>Das kulturelle Argument - Die Herrlichkeit der Kleinen - Kulturelle
>Ableitung aggressiver Energien – Das Beispiel Salzburg - Befreiung
>aus sozialer Knechtschaft - Die Vielfalt menschlicher Erfahrung - Das
>Zeugnis der Geschichte - Der Weltstaat – Ursache und Symbol des
>kulturellen Niedergangs
>In den nächsten Tagen stelle ich das nächste Kapitel ins Netz: Das
>ökonomische Argument. Weitere Teile folgen. Bei Interesse immer
>wieder einmal ins Systemfehler-Forum schauen:
>Systemfehler-Forum
>Herzliche Grüsse - Stephan
>Erfahrungsgemäss geben die meisten Internetleser bei solchen ***Monsterpostings*** auf. Lasst Euch Zeit mit dem Lesen. Bei einigen Kapiteln gab es sehr interessante Diskussionen, die ebenfalls für das Verständnis der Größentheorie wichtig sind. Ich würde Euch empfehlen alle 3- 4 Tage ein neues Kapitel anzufangen.
>Bevor man mich missversteht: Ich möchte hier niemanden aus dem Forum ziehen. Wenn Euch die Theorie zusagt, dann diskutiert doch einfach hier darüber. Einfach Copy und Paste ;-) Ich kenne leider euer Forum (noch) nicht, denke aber, dass auch hier ein paar Menschen übrig geblieben sind, die nicht jede Großmachtsfantasie mit Jubelschreien unterstützen.
>Ich träum jetzt mal ;-): Wenn in den so unterschiedlichen Foren eine Diskussion anfinge, die vielleicht in ein paar Jahren zu einer Europaweiten Verbreitung führen würde bliebe vielleicht Europa das Schicksal der Nordamerikaner erspart.
>Also nehmt die Texte, und brecht sie für Euch herunter. Laß die Größentheorie neu aufleben und werdet zu Multiplikatoren!
>Herzliche Grüsse - Stephan