Wir sind uns einig

Geschrieben von franke43 am 25. März 2004 13:38:41:

Als Antwort auf: Re: Ich wollte doch nur ein klein wenig... geschrieben von Kuddel am 25. März 2004 13:23:41:

Hallo Kuddel

In fortgeschrittenem Alter habe ich mich noch
entschlossen, auch mein kleines musikalisches
Talent in den Dienst des Allerhöchsten zu stellen,
von dem ich es erhalten habe -

Ad maiorem Dei gloriam

Sofern Er mich in dieser Funktion haben will,
wird Er mich auch dorthin führen. Die wichtigen
Schritte meinerseits sind getan bzw. tue ich
zur Zeit (z.B. Orgel lernen).

Bereits jetzt tue ich freiwillig und ideell
Dienst als Aushilfsorganist - an der katholischen
(!!) St.Anna-Gemeinde hier in Nyköping. Im
lutheranischen Schweden hat eine Stadt wie
Nyköping nur eine katholische Gemeinde, und
zu der gehört dann noch das ganze Umland.
Ich spiele zur Zeit im Schnitt in jeder
zweiten Heiligen Messe am Sonntag, manchmal
auch in der Samstagabendmesse (Vigilie).

Von dieser Tätigkeit her kenne ich einiges
aus der Kirchenmusik, besonders habe ich die
Gregorianik schätzen gelernt. Die war vorher
nicht so mein Ding. Die Kantorin - auch
ehrenamtlich - ist eine Laienschwester bei
den Dominikanern. "Unser" Pfarrer - sofern
ich das als Noch-nicht-Katholik schreiben
warf, ist Salesianer.

Die Kirchenlieder hier sind übrigens zu
zwei Dritteln in der katholischen und in der
lutheranischen Kirche dieselben. Die katholische
Kirche hat viele lutheranische Lieder über-
nommen und die lutheranische etliches aus
der katholischen Messliturgie. Du würdest
Dich wundern, wie gering hier der äussere
Unterschied zwischen einer Heiligen und
einer lutheranischen Messe ist.

Voriges Wochenende habe ich zwei kirchen-
musikalische Werke in hervorragender
historischer Aufführungspraxis hören
dürfen. Sowas gibt´s im kleinen Nyköping:

Bachs Matthäuspassion

Buxtehudes "Membra Domini nostri Iesu Christi"

Gruss

Franke
Abtlg. Cantate Domino ....


Antworten: