Der Zorn des Renegaten

Geschrieben von franke43 am 25. März 2004 13:13:00:

Als Antwort auf: Ich übe mich mal in der Argumentation von Hubert geschrieben von Backbencher am 25. März 2004 12:38:37:

Hallo

>Also:
>Ein Luther wäre ohne die katholische Kirche wirklich überhaupt gar kein >klitzekleines bisschen möglich gewesen. Er ist genaugenommen pure Reaktion auf >DIE Aktion.

Luther war bis nach seinem Wartburgexil und nach seiner
Übersetzung des NT willig, in die Kirche zurückzukehren.
Als er nach Wittenberg kam und mit der neuen "Deutschen
Messe" von Karlstadt & Co konfrontiert wurde, wollte er
eigentlich alles rückgängig machen. Er war auch marianisch
gesonnen.¨

In den Kampf gegen den Papst und gegen die Mutterkirche
wurde Luther durch die Ambitionen seines Landesfürsten
Friedrich von Sachsen und (im Hintergrund) durch die
ökonomischen Interessen von Jakob Fugger getrieben.
Dabei wurde gezielt manipuliert, z.B. wurden versöhnliche
päpstliche Sendschreiben an Luther zurückgehalten, die
sicher die bekannte Karriere Luthers und die Spaltung
der Kirche verhindert hätten, hätte Luther diese Briefe
lesen dürfen.

Ausgerechnet der linke Theaterschriftsteller Dieter Forte
hat in den 70-ern mit seinem Theaterstück "Martin Luther
und Thomas Münzer oder die Einführung der Buchhaltung"
autentisches Material zur Reformation zutage gefördert,
das vorher beide Seiten geflissentlich unterschlagen
hatten. Zutage tritt eine hemmungslos ausgenutzte
politische Marionette Luther, die auf Auftrag für und
gegen alles schrieb, was gerade gebraucht wurde.

Spätere Lutheraner hatten aber das Recht, sich auf Luther
zu verlassen und zu berufen, nachdem die wahren Aspekte
zum Hintergrund der Reformation ja nicht bekannt waren.

>Und Bach ist die Reaktion auf die Reaktion auf die Reaktion.

Bach ist keine Reaktion, sondern die Fortführung und
Perfektionierung einer mittel- und norddeutschen
Kantaten- und Oratorientradition, die im 17. Jahrhundert
entstanden war.

Bach war im Lutheranismus fest verwurzelt, weil er es
ja nicht besser wissen konnte.

>Sogar Marx, Stalin und auch Hitler sind nur Reaktionen auf vorhergegangene >Reaktionen auf Die Katholische Kirche.

Welche ?

>Der Mantel der katholischen (= das Ganze betreffenden) Kirche ist zwangsläufig >allumfassend. Ebenso läßt der Herr übrigens seine musikalische Güte auf >Gerechte und Ungerechte scheinen...

Hinlänglich bekannt. Also ich kann nicht für die Lutheraner
in Deutschland sprechen, aber die lutheranische schwedische
Kirche (Svenska Kyrkan) befindet sich seit Jahrzehnten auf
einem sicht- und hörbaren Annäherungskurs an die Kirche.
Luther wird praktisch nicht mehr erwähnt, ausser in der
kircheneigenen Wohltätigkeitsorganisation, die aus Traditions-
gründen immer noch "Lutherhjälpen" heisst.

>Also was willst Du?

Die Sache etwas ins rechte Licht rücken, ohne die Verdienste
der RKK um die Kirchenmusik schmälern zu wollen.

Gruss

Franke



Antworten: