Re: die Olive
Geschrieben von franz_liszt am 24. März 2004 18:37:45:
Als Antwort auf: Re: Habemus Papam geschrieben von Backbencher am 24. März 2004 18:27:41:
>Alle Oliven sind im reifen Zustand dunkel bis schwarz. Die grünen Oliven sind unreif gepflückt. Soweit mein Kenntnisstand.
Ja Backbencher, "Grüne Oliven werden unreif gepflückt".
Hallo Apollo,
hilft der Text, besonders die Einleitung, etwas weiter?
Olive - Lorbeer (nicht Lorber *g*) fand ich interessant.
Gruß franz_liszt
*******
Es wäre schwer, eine Pflanze von größerer kulturhistorischer Bedeutung für den Mittelmeerraum als die Olive zu nennen: Ägypter, Phönizier, Griechen und Römer kannten und schätzten ihr Öl. Der Ölbaum tritt in den Homerischen Epen auf und wurde in ältester Zeit zur Bekränzung der Sieger von Olympia verwendet; später trat der Lorbeer an seine Stelle. In der klassischen Zeit wurde die Olive vor allem mit der Göttin Pallas Athene, einer Tochter des Zeus, assoziiert. Zahllos sind die Nennungen des Ölbaumes und des Olivenöles in der Bibel, und zwar sowohl im Alten als auch im Neuen Testament. Auch bei den alten Römern stand die Olive in hohem Ansehen.
- Re: die Olive Apollo 24.3.2004 19:13 (0)