Re: Alle von 15 bis 65 einberufen? ach ja??@ Styker
Geschrieben von BBouvier am 20. März 2004 16:43:18:
Als Antwort auf: Re: Alle von 15 bis 65 einberufen? ach ja??@ Selma geschrieben von STYKER am 20. März 2004 14:41:43:
Lieber Styker!Auf keinen Fall möchte ich rechthaberisch sein.
Und natürlich bin ich nicht allwissend.
Erlaube mir bitte einge Gedanken, ja?
(eingeschoben in Klammern)>Hallo lieber BB,
>sei mir nicht böse, aber ich sage mal, salopp ausgedrückt, du hast keinen Plan, von was du redest.
>Die BW hat mehr Material in den Lagern, auch geheime Lager, von denen die meisten keinen Schimmer haben, was darin sich befindet!(Das ist fein, wenn es stimmt.
Sind sie "geheim", woher weisst Du?
Und: was nützte Gerät, an dem niemand ausgebildet ist,
einberufenen Zivilisten??)>Derzeit wird nur ein kleiner Teil der Truppe mit "guten" Waffen versorgt, der Rest rennt noch mit der G3A3 bzw. G3A4 oder G36 rum. Glaubst Du im Ernst, die BW verschleudert Waffen, wenn sie nicht die selben Anzahl an modernsten Waffensystemen inpeto hat?
(Ja)
>Das Zeug, was verkauft wurde, ist zum Teil aus der 2. Generation der Waffensysteme, ob´s nun Panzer, Gewehre etc. sind. Die modernsten Varianten, die schlummern brav in den Lagern und werden bei Bedarf ausgepackt.
(OK, "der Führer hat noch Wunderwaffen".)
>5000 Mann Infanterie als Kanonenfutter zu bezeichnen ist absolut naiv. Ein kleiner Inf.-Zug aus paar Mann ist in der Lage, eine kleine Ortschaft in Schutt und Asche zu legen,
(Ist sicherlich richtig.
Ein Bub kann mit einem Streichholz ein ganzes Möbellager abfackeln.
Was beweist das?
Und: das wären 5000 Schützen, ohne Vorgesetzte und Führung!
Und:
3 Panzerkompanien fahren durch die 5000 Mann - die sind 25 Km breit -
einfach durch, als wär da Keiner.)dann kannst du dir selber ausmalen, wozu 5000 Mann imstande sind.
(Ja, kann ich:
Ein Dorf unverteidigtes Dorf abfackeln, wie Du oben schreibst, oder
aufs Ende der woanders stattfindenden Kampfhandlungen warten, vorausgesetzt, sie haben keine Panzerunterstützung, und hinter sich massiv Artillerie.)>Als Nicht-Deutscher und ehem. griech. NATO-Offizier kann ich Dir versichern, dass die BW einen sehr guten Ruf bei den anderen Armeen geniest.
(Glaube ich gerne.
Der stammt aus den 70er Jahren.
Dieser Ruf ist gerechtfertigt.
Wir sprechen jedoch von bei Kriegsbeginn einberufenen Zivilisten.)Du darfst nicht von den Wehrdiensteinheiten oder Reservisten ausgehen,
(Nein, tue ich auch nicht.
Ich habe von den unüberwindlichen Problemen geschrieben,
die zwingend auftreten, wenn man Zivilisten einberiefe.)geh mal von den Zeit- oder Berufssoldaten der BW aus. Weisst Du eigentlich, wie fit Eure Armee ist?
(Ja, jedoch mit einer Gesamtfrontbreite von so 60-90 Kilometern.
Bestenfalls!)>Selbst die U.S Streitkräfte staunten Bauklötze als die BW in Mazedonien in Windeseile logistische und versorgungstechnische Maßnahmen ergriffen haben. Jetzt wirst Du wahrscheinlich sagen, ja da sind wir gut, aber...die Kampftruppe etc....da möchte ich Dich auch enttäuschen...die Kampftruppen sind hervorragend ausgebildet, wenige aber gut, welche im Ausland sehr hoch geschätzt werden. Umso besser für diese Truppen, wenn auch noch der Nachschub, Versorgung etc. bestens funktioniert. Und die BW ist in der Lage, in kürzester Zeit, den Rest der Truppe wieder "fit" zu kriegen. Also, deswegen brauchst Du keine Panik bekommen.
>Das was schlimm ist, ist das die BW Stück für Stück abbaut (Standortschließungen) und wenn dieser Trend anhält, dann dauert der Prozess der "Erschaffung von kampffähigen Truppen" eben viel länger.(Ja, da hast Du sicherlich recht.
Zur Zeit so 3 Jahre...)>Gruss
>STYKERGanz herzlich,
BB:-))