Probleme ....

Geschrieben von offthspc am 20. März 2004 12:09:19:

Als Antwort auf: Archiv, jahre spaeter gelesen... geschrieben von Laura am 19. März 2004 15:45:46:

Ich habe eine ganz nette Datenbank zum Speichern nur:

Gibt es den Hersteller in 5 Jahren noch ?
Gilt übrigens auch für Programme die unter Linux laufen. Was wenn sich die Lobbyistenregierung in Brüssel mal einfallen läßt Linux und Derivate wegen "Unsicherheit, Patentverletzungen etc.." zu killen. Der Spaß am proggen kann ja durch den freundlichen Herrn der Exekutive der nur Gesetze durchsetzt (IPRED etc..) schnell vermiest werden...

Kann ich in Zukunft noch darauf zugreifen ? TCPA,DRM etc. lassen grüßen.
Wegen der Sicherheit und so ...

Sind die Daten dann noch erhalten ?
Ich habe mittlerweile gebrannte CD's die nach 2 Jahren nicht mehr lesbar sind oder nur mehr Datenschrott enthalten. Und das obwohl ich meine Backups äußerst pfleglich behandle.

Natürlich könnte man auch auf Festplatten backen.
Meine älteste Platte aus 1985 hat immerhin bis 2003 gehalten. Bei Lagerung im konstanten Temp, Luftfeuchtebereich und nur seltenem Betrieb etc...

Wobei Festplatten auf Störungen wie g-forces oder EMP besonders empfindlich reagieren.

Kann ich die Medien in 10 Jahren überhaupt noch einlesen?
Wer schonmal versucht hat ein neuwertiges Motherboard mit ISA Slot zu finden weiß was ich meine ...

Sind die Daten dann noch kompatibel ?
Ich habe hier eine ganze CD mit selbstgemachten Samples und Musikstücken aus dem Jahre ca. 1988.
Bedauerlicherweise gibt es keine Software für dieses Format mehr das unter Windows/Linux lauffähig wäre.
Und auf neuen Rechnern crasht unter DOS die Software.

Den ganzen Krempel ausdrucken?
Aktuelle Druckerpapiere scheinen ja bedauerlicherweise unheimlich schnell zu vergilben bzw. verlieren die Ausdrucke ihre Farbe. Wielange da ein Papier-Archiv halten wird ? Ich denke maximal 15 Jahre .. auch keine Lösung.
Andererseits habe ich Bücher von 1820 die heute noch in einwandfreiem Zustand sind ....


Das Formate wie HTML gezielt mittels Java,J++,Flash verwurstelt werden...
Das öffentlich-rechtliche Sender Berichte im RealMedia Format im Netz veröffentlichen ...
Netzfilter etc. etc..

Wer wissen will wohin sich das Internet entwickelt ... einfach mal RTL II gucken.

Das der Industrie nichts zu blöd ist um den Umsatz zu maximieren kann ich nach meinem persönlichem Desaster mit MD und einem japanischem Hersteller nur bestätigen.
Naja, wenigstens kaufen die Personen in meinem Umfeld keine Produkte dieses Herstellers mehr ...

Also: Speichern ja, aber immer flexibel bleiben und damit rechnen mal einige Tage damit verbringen zu müssen alles neu zu organisieren !





Antworten: