Islamisten drohen Frankreich
Geschrieben von STYKER am 17. März 2004 09:38:08:
Paris (AFP) - Eine bislang unbekannte Gruppe von Islamisten droht Frankreich wegen des kommenden Kopftuch-Verbotes an staatlichen Schulen mit Anschlägen. Staatsanwaltschaft und Anti-Terror-Fahnder nahmen das an Premierminister Jean-Pierre Raffarin gerichtete Schreiben ernst und leiteten Ermittlungen ein. In dem bei den Zeitungen "Le Parisien" und "Le Monde" eingegangenen Brief bezeichnet sich die Gruppe als "Kommando" mit dem Namen des tschetschenischen Rebellenführers Mowsar Barajew.
Nach Angaben des Justizministeriums droht die Gruppe mit Anschlägen auf französischem Boden sowie gegen französische Einrichtungen im Ausland. Das Schreiben ging den Redaktionsleitern zufolge mit der Post bei den beiden Pariser Tageszeitungen ein. Wie der Redaktionschef des "Parisien", Christian de Villeneuve, der Nachrichtenagentur AFP sagte, wird darin ausdrücklich auf das Kopftuch-Gesetz Bezug genommen.
Das Verbot von Kopftüchern und anderen auffälligen religiösen Symbolen wie großen Kreuzen oder jüdischen Kippas war am 10. Februar von der Nationalversammlung und am 3. März auch vom Senat verabschiedet worden. Es soll im kommenden Schuljahr an den öffentlichen Bildungseinrichtungen in Frankreich in Kraft treten.
Der Drohbrief wurde nach Angaben der Zeitung "im Namen von Allah dem Barmherzigen, von den Dienern Allahs, des Mächtigen und Weisen" verfasst und unterzeichnet mit "Mosvar Barayev commando". Mowsar Barajew war der tschetschenische Rebellenführer, der im Oktober 2002 die Geiselnahme von etwa 800 Menschen in einem Moskauer Musical-Theater leitete. Das Geiseldrama war nach mehr als zwei vollen Tagen gewaltsam unter Einsatz von Giftgas beendet worden. Nach Behördenangaben starben damals mindestens 118 Geiseln und mehr als 50 Geiselnehmer, unter ihnen auch der 25-jährige Barajew.
Das Pariser Innenministerium versprach, die Franzosen umgehend über weitere Erkenntnisse zu informieren. Die Gruppe sei unter dem Namen nicht bekannt, sie habe weder einen Stempel noch ein Koran-Zitat genutzt. Als einzigen zusätzlichen Text enthalte das Schreiben die erste Seite einer Koran-Ausgabe.
Quelle: www.yahoo.de
- OT: Reaktionen auf Madrid-Anschläge in der arabischen Welt? Fleecer 17.3.2004 11:36 (0)