Kleine Erklärung oder `Der Willensmensch´
Geschrieben von P.Conner am 16. März 2004 20:56:35:
Hallo Gemeinde.
Ich habe gestern Abend hier etwas reingestellt, leider unter Zeitdruck da mein Internetcafe zumachen mußte.
Jetzt möchte ich gerne etwas näher darauf eingehen.
Mir ist gestern Abend etwas sehr deutlich geworden, auch über mich.
Um es zu verdeutlichen gebe ich hier eine kurze Erlärung über diesen Karatestil ab.
Was ist Kyokushin ?
Kyokushin ist der härteste Karatestil, den es weltweit gibt. Er wurde von Masutatsu Oyama in den frühen 50er Jahren begründet. Mas.Oyama hatte zuvor Shotokan Karate trainiert und hat dort schnell große Forschritte gemacht - er hatte mit 21 Jahren bereits den 4. Dan, bis er sich dann in mehr als 18 monatiger Abgeschiedenheit in den Bergen zur Entwicklung seines eigenen Stiles entschloß. Beim Kyokushin Karate wird ausschließlich Vollkontakt gekämpft. Das bedeutet, dass Schläge und Tritte nicht vor dem Körper gebremst oder gestoppt werden, sondern mit voller Kraft und Geschindigkeit auf den Körper treffen. Tradition, Meditation sowie Körpergefühl werden im Training vermittelt, Disziplin und Koordination werden ausgebildet...Soviel zur Definition dies Karatestils. Nun zu mir. Ich bin mitlerweile 40 Jahre alt und wohne in einem Stadtteil mit 124 verschiedenen Nationen (kein Witz). Dies ist allerdings KEINE WERTUNG dieses Stadtteiles, denn ich fühle mich hier außerordentlich wohl !
Allerdings ist mir in dieser Stadt im allgemeinen, gestern im Training aund in der Konversation mit der jungen Frau im besonderen etwas aufgefallen. Dies ist auch keine Wertung, sondern nur eine Feststellung. Denn ein übergebürtiger Prozentsatz, der in keinem Verhältnis zu der Befölkerungsverteilung steht, macht dort diesen oder ähnliche Stile (Karate,Boxen etc.). Ich meine junge Menschen, die in der 1./2. oder 3. Generation erst hier sind.
Für diesen Karatestil fühle ich mich zu alt, deshalb werde ich einen Kungfustil in Zukunft lernen. Vor 10 Jahren hätte ich mich sofort bei Kyokushin angemeldet.
Was Spätaussiedler betrifft, so konnte ich mir vor etwa zwei Jahren ein Bild von denen machen. Wir können uns da wirklich in manchen Punkten eine Scheibe abschneiden. Oder was würden wir machen, wenn wir in einer Drei-Zimmer-Wohnung mit zwei bis drei Familien untergebracht währen ? Und das würde sich durch das ganze Haus und den kompletten Block durchziehen. Wurde mir von einer vertrauenswürdigen Person hier in dieser Stadt berichtet. Diese Leute sind, was Leidensfähigkeit, Zähigkeit, Disziplin und Willen betrifft uns einiges voraus.
Jetzt komme ich zur Kernaussage. Der vorhergehende Satz ist in einem Punkt nicht ganz richtig. Der Punkt war `uns einiges voraus´. Eine kleine Erklärung dazu. Ich lese gerade (mal wieder) zwei Bücher parallel.Das eine heißt `Willensmenschen´ (mehrere Autoren) und das andere ist von O.T. Schmidt:`Wunder der Willenskraft´. Bei dem Buch `Willensmenschen´ geht es um deutsche Offiziere im ersten und zweiten Weltkrieg. Der deutsche Offizier als Kulturgeschichtliches Element! Bei beiden Büchern ist mir folgendes aufgefallen. Wie sehr hat doch die 68´er Generation es geschafft einen Volkswillen (sofern es ihn geben sollte) zu brechen. In der damaligen Generation war man auf den `Willen zur Tat´ anscheinend anders zu sprechen als heute. Dies nur auf Krieg zu verkürzen halte ich für unangebracht. Heute wird eher auf Big Brother etc. geschaut als auf die Sicherheit unseres Landes. Wir sind keine politische Nation mehr im Sinne einer kritischen aber konstruktiven Mitbestimmung. Sondern wir wurden zum Stimmvieh degradiert. Was die kommende Zeit mit den Unruhen betrifft so brauchen wir darauf garnicht mehr zu warten. Wir werden eh verlieren wenn wir uns nicht langsam auf die Hinterfüße stellen und langsam und stetig beginnen, uns um unseren Körper, unseren Geist, unsere Seele und unseren Willen zu kümmern.
Disziplin, Anstand und einen eisernen Willen hatten wir einmal, auch vor 1914 !!!
Es geht hier nicht um üble Nachrede sondern um uns alle hier.
Das hat mir auf der Seele gebrannt und mußte raus. Sollte ich jemandem auf die Füße getreten sein so bitte ich um Entschuldigung.
Gruß
Conner