Winkelried-Dave

Geschrieben von HotelNoir am 12. März 2004 21:08:24:

Als Antwort auf: Re: Spreu und Weizen geschrieben von BBouvier am 12. März 2004 20:24:59:

>Mein besonderes Mitgefühl gilt Dave,

Ja der Arme! Was hat er nicht alles einstecken müssen! Aber ich bin überzeugt, er wird sich irgendwann wieder aufrappeln und wie Phönix aus der Asche auferstehen! Ja, das ist der Stoff aus dem Helden gewoben werden! Als Schweizer wird man da automatisch sentimental, denkt an Wilhelm und Winkelried und singt vor sich hin: Trittst im Morgenrot daher...

Grüsse HotelNoir

der, nur weil er
>tapfer sachliche Zweifel an der Authentizität der Schilderungen
>gewagt hatte zu äussern, übelst vom Troll mit von Johannes sogleich
>gelöschten Verbalinjurien belegt worden ist.
>BB
>>Der Begriff „Seher“ beschreibt ja nur pauschal eine diffuse Begabung.
>>Und genau so „diffus“ sind deren Aussagen.
>>Im allgemeinen sind sie interpretationsbedürftig, unvollständig,
>>in zu enträtselnde Bilder gekleidet, schlecht wiedergegeben.
>>Und manchmal, so scheint es, schlichtweg unsinnig.
>>Oder sind anscheinend oder scheinbar irrig.
>>Was vorher jedoch schlecht auszumachen ist.
>>Im allgemein scheinen „gute“ Seher jedoch allesamt Teile eines in sich schlüssigen Gesamt-Szenarios zu schildern.
>>Deshalb scheint mir angeraten, Berichte möglichst nüchtern abzuklopfen.
>>Jedoch mit Intuition.
>>Es wäre wohl falsch, pauschal alles was es da so gibt, kommentarlos zu „glauben“.
>>Denn man stellte rasch fest, dass sich dann unlösbar Widersprüchliches ergibt.
>>Pauschale Leugnung des Phänomens findet man wohl bei Intellektuellen, die Schauungen so lange sezieren, bis deren vorgefasste Meinung sich zu bestätigen scheint:
>>Es kann nicht sein, was nicht in mein Weltbild passt.
>>„Seher“, die ich mit einem grossen Fragezeichen versehen würde, sind die folgenden:
>>Dixon.
>>Beründung:
>>Bisher ist nichts eingetroffen, was sie je gesagt hat.
>>Und sie schwadroniert die abenteuerlichsten Sachen einher.
>>(angeblich soll sie den Kennedy-Mord gesehen haben,
>>und seitdem scheffelt die Geld.)
>>Biernatzky.
>>Begründung:
>>Nationalpolnisch derart gefärbt, dass möglicherweise sachlich korrekte Dinge so verzerrt sind, dass die ursprüngliche Information kaum noch auszumachen ist.
>>Werdenberg.
>>Begründung:
>>Der Autor dieses Buches lässt den uninformierten Leser glauben,
>>er sei(!) ein Seher.
>>Und er mischt ohne Angabe von Zitaten nur Leihstücke von Bekh mit eigener Meinung.
>>Korkowsky.
>>Begründung:
>>(schon schwieriger!)
>>Seine Informationen scheinen von Insassen von Raumschiffen zu stammen.
>>Und eine fast unüberschaubare Fülle von Bildern liegt vor, von denen ein sehr grosser Teil MEINER Meinung nach völlig absurd ist.
>>Onit.
>>Begründung:
>>Möglicherweise reale Bilder jedoch ins groteske übertrieben.
>>
>>Zu Romans Seher habe ich mir noch keine abschliessende Meinung bilden können.
>>Was mich wundert, ist, dass Sachaussage und Wesen der Bilder mehr als
>>„merkwürdig“ sind.
>>Sie passen eigentlich nicht zu den Aussagen der bewährten Seher.
>>Es scheint so, als würden Abstrakta gesehen, die dem Phänomen des Sehens
>>nicht zugänglich sind.
>>Und einiges scheint mir, „Meinung“ zu sein, scheint mir nur Beurteilung von „Tagespolitik und Geschichte“ zu sein.
>>BB



Antworten: