US-Regierung kündigt 30-jährige Staatsanleihen vorzeitig
Geschrieben von IT Oma am 10. März 2004 10:18:15:
Als Antwort auf: Nachrichten, Mittwoch 10.03.04 geschrieben von Dunkelelbin am 10. März 2004 00:08:04:
Der amerikanische Staat hatte 1979 Anleihen mit 30-jähriger Laufzeit und einem Zins von 9,125 % ausgegeben. Diese Anleihen laufen also 2009 aus. Viele Privatleute hatten die als Altersvorsorge gekauft.
Nun hat der Staat diese Anleihen vorzeitig gekündigt, und zwar zum 15.Mai 2004. Das bedeutet zwar nicht, daß die Anleger sie einlösen müssen, aber wenn sie sie behalten, bekommen sie nur die derzeit üblichen Zinsen (unter 5%).Es handelt sich um Anleihen im Wert von 4,9 Mrd. US$. Das Geld für den Rückkauf muß sich der US Staat natürlich leihen (er hat ja ein hohes Defizit). Die erwartete Zinsersparnis durch die vorzeitige Kündigung beträgt 544 Millionen US$. Ziemlich unsinnig, oder? Es sei denn, man "leiht" es sich via IWF oder Weltbank vom Rest der Industrieländer. Es glaubt doch wohl nicht wirklich jemand, daß das solchermaßen "ausgeliehene" Geld von den USA jemals zurückgezahlt wird? Es ist also ein Weg, den Rest der Welt für die amerikanischen Schulden zahlen zu lassen.
Aber das Kreditrating geht dabei in die Binsen. Das Vertrauen der eigenen Bevölkerung in ihren Staat auch. Und das Vertrauen in den Dollar ist der Motor der Weltwirtschaft.
Vielleicht der Startschuß für einen weltweiten Crash?
Gruß
ITOma
- Re: US-Regierung kündigt 30-jährige Staatsanleihen vorzeitig / Korrektur IT Oma 10.3.2004 19:26 (0)