Re: Estoille chevelue = behaarter Stern = Komet (Liste Kometenverse)

Geschrieben von Astro am 09. März 2004 22:54:44:

Als Antwort auf: Estoille chevelue = behaarter Stern = Komet (Liste Kometenverse) geschrieben von Fred Feuerstein am 09. März 2004 22:30:29:

Danke Fred, eine schöne Zusammenstellung
N. Tyl hat die amerikanischen Präsidentenmorde untersucht und hat 1995 in seinem Buch das Zeitfenster 28. März 2004 - 15. Juni 2004 für einen amerikanischen Präsidenten als extrem anschlagsrelevant dargestellt.
Auch der Dezember 2004 ist kritisch.

Für den nächsten Präsidenten gibt es dann nach der Vereidigung auch noch ein Zeitfenster Februar - April 2005. Dann ist erst einmal Ruhe mit diesen Spannungen bezüglich der amerikanischen Präsidenten.

Schaut man ins französische Augurenforum, so hat Catherine auch von einen Anschlag auf Chirac gesehen. Auch er hat gefährliche Konstellationen Ende Mai.

Bringen laut Proph's nicht die Amerikaner ihre eigenen Präsidenten um.


astre crinite = Stern mit Eselshaar? Crinière = Mähne (II/15):
Kurz bevor der Herrscher ermordet wird, befinden sich Castor und Pollux im Schiff. Am Himmel steht ein Komet. Das öffentliche Vermögen ist zu Wasser und zu Land verschleudert. Niemand darf Pisa, Asti, Ferrara und Turin betreten.


Schaut man hoch zum Sternenhimmel sieht man abends Castor und Pollux (in der Nähe in den Zwillingen steht auch der Saturn). Nahe an diesem Sternbild wird auch Neat C/2001 Q4 in Richtung Zenit aufsteigen.
Auch hier wieder die norditalienischen Städte!!!!

Mit freundlichen Grüßen
Astro

>Hallo apollo,
>habe gerade wenig Zeit, deshalb nur zur Info:
>chevelue bedeutet "lange Haare" Estoille chevelue ist somit ein Stern mit langen Haaren = Komet (eindeutig).
>
>Nur in II/43 ist dieser Begriff ebenfalls verwendet:
>
>Während der Komet am Himmel auftaucht werden sich die drei Prinzen verfeinden. Geschlagen vom Himmel werden Friede und Erde erzittern. Po und Tiber treten über die Ufer. Die Schlange wird über Bord geworfen.
>(Ob hier der Halleysche Komet 1910 gemeint war kurz vor dem 1. Wk. Ich denke nicht, aber vllt. kann BBouvier dazu etwas sagen?)
>
>Nostradamus gibt diesen Himmelsphänomenen noch andere Namen (ist sehr kreativ, der gute):
>comet = Komet (II/62):
>Mabus wird dann bald sterben. Dann kommt für Mensch und Tier eine schreckliche Vernichtung. Dann plötzlich sieht man die Rache. Hundert Hände, Durst, Hunger, wenn der Komet vorbeizieht.
>
>dard du ciel = Speer des Himmels (II/70):
>Der Speer des Himmels zieht seine Bahn. Der Tod kommt während des Sprechens, eine große Hinrichtung. Der Stein im Baum zahlt dem stolzen Volk zurück. Er schreit das menschliche Monster nach Reinigung und Sühne.
>
>estoille en barbe = bärtiger Stern (V/59):
>Der Rostbart zögert zu lange, dem englischen Oberbefehlshaber bei Nimes zu Hilfe zu kommen. Viele sterben im Krieg, der an diesem Tag beginnt. Wenn bei Artois der Komet herunterfällt.
>
>astre crinite = Stern mit Eselshaar? Crinière = Mähne (II/15):
>Kurz bevor der Herrscher ermordet wird, befinden sich Castor und Pollux im Schiff. Am Himmel steht ein Komet. Das öffentliche Vermögen ist zu Wasser und zu Land verschleudert. Niemand darf Pisa, Asti, Ferrara und Turin betreten.
>Soo viele Kometenverse gibt es also gar nicht (habe ich mit Suchmaschine auf die Schnelle zusammengestellt, also keine Gewähr auf Vollständigkeit)
>II/15 finde ich überaus interessant: Da stehen wir kurz davor :
>Das öffentliche Vermögen ist zu Wasser und zu Land verschleudert
>Das ist eindeutig unsere Zeit, oder Zukunft der nächsten paar Jahre!
>
>mit freundlichen Grüßen
>Fred



Antworten: