RIFD aus Schweden in Medikamenten

Geschrieben von Mischel am 08. März 2004 08:49:41:

Als Antwort auf: Nachrichten 08.03.04 owT geschrieben von offthspc am 08. März 2004 03:04:36:

Ich habe die Schnauze voll.
Warum fragt mich keiner, ob ich das haben will?

Ich bräuchte übrigens noch 500kg Ammoniumnitrat und Kaliumperchlorat.
Diesel und Aluminium hab ich schon. ;-)

Wegwerfrechner mit RFID-Technik
Das Stockholmer Unternehmen Cypak stellt auf der CeBIT eine RFID-Lösung vor, die sich etwa in Verpackungen für Medikamente integrieren lässt. Der "Wegwerf-Computer" verfügt über 32 KByte Speicher und kann nach Angaben des Herstellers mehrere Druckseiten verschlüsselter Daten speichern und bearbeiten.

Intelligente Verpackungen sollen selbständig Daten speichern und verarbeiten, etwa Patienten- und Versandinformationen. In Zukunft könnten aber auch interaktive Bücher, Lotterie-Scheine und Ausweise mit der Technik arbeiten, so eine Cypak-Sprecherin.

Eine schwedische Universität verwendet die Cypak-Chips derzeit in einem Versuchsprojekt. Dabei registriert die Verpackung, wann eine Medikamenten-Dosis entnommen wurde und gibt die Informationen einem am PC angeschlossenen Scanner preis. Für die schwedische Post hat Cypak eine manipulationssichere Verpackung entwickelt, die Absender- und Empfängerdaten speichert und den Empfänger darüber informiert, ob sich jemand unbefugt an einem Paket zu schaffen gemacht hat.





Antworten: