Re: es verdichtet sich leider auf Anfang April 2004!

Geschrieben von Beobachter am 04. März 2004 11:57:13:

Als Antwort auf: es verdichtet sich leider auf Anfang April 2004! geschrieben von Ruhrgebietler am 04. März 2004 11:22:24:

>schließe mich nicht deiner meinung an. in einem gespraech von gestern abend gewann ich den eindruck, dass sich (nach abwaegung aller umstaende) durchaus die woche vor Ostern als start herauskristalisiert - besonders der Gründonnerstag....
>
Hallo Ruhrgebietler,

vielen Dank für deine Antwort,

warum kommst du auf den Gründonnerstag. Ich glaube, diesen Tag im Proph-Forum schon mal gelesen zu haben.

Wenn wirklich, muß ich bald nochmal einkaufen gehen.

Gruß Beobachter

>>Gedanken zur Bevorratung: von Beobachter
>>Wenn es 2005 wirklich so kalt werden sollte, dann fallen die Ernten in unserem Gebiet komplett aus.
>>Das heißt, daß wir Vorräte 2004 schon kaufen sollten, da für 2005 erhebliche Teuerungen zu erwarten sind. DieTeuerungen werden Lebensmittel, Holz, Kohle, Öl, Kraftstoff, Kleidung betreffen. Die Vorräte sollten mindestens für ein Jahr, wenn nicht länger reichen..
>>Auch werden wohl wegen der weltweiten Klimaverschlechterung 2005 Völkerwanderungen in den besser versorgten Westen auftreten. Einhergehend mit Unruhen, Arbeitslosigkeit evt. Ausnahmezuständen.
>>2005 dann noch Vorräte anzuschaffen, wird wohl schwierig und auch sehr teuer werden.
>>Wenn das Wetter 2006 dann wieder mitspielt und Ernten eingeschränkt wieder möglich sind, wird sich wohl an der Preisschraube nichts ändern, die Versorgungslage könnte aber etwas besser werden. Wenn tatsächlich Bürgerkrieg in Italien ausbricht, werden wohl Wehen auch zu uns reichen.
>>2007 ist nochmals Gelegenheit, Vorräte aufgrund der sehr guten Ernte anzuhorten. Falls 2008 tatsächlich der Krieg ausbrechen und von Juli bis Oktober dauern sollte, könnte man evtl. nochmals Vorräte beiseite bringen. Denn bis Juli müßte die meißte Ernte eingebracht sein. Bei Kriegsende im Oktober 2008 wächst faßt nichts mehr. Das heißt, dieVorräte müssen mindestens ein Jahr reichen und auch genügend Saatgut für 2009 muß vorhanden sein.
>>Ich hoffe, daß dieses Szenario niemals eintrifft. Aber laßt es uns wie den EMP-Roman betrachten und Eventualitäten durchspielen.
>>Für Tipps, Anregungen usw. bin ich dankbar.
>>Gruß Beobachter



Antworten: